Endlich geht es wieder mit der Saison in der Eishalle Mitterteich los. Nach der Corona- und Sanierungspause startet ab Samstag, 22. Oktober der reguläre Betrieb. Zur Eröffnung gibt es von 14 bis 16 Uhr einen Familientag. Und von 20 bis 22.30 Uhr steigt eine Eisdisco. Der Eintritt ist jeweils frei.
Die Eisdisco findet in Kooperation mit dem Kreisjugendring statt, der die Eintrittskosten übernimmt. Finanziert wird dies mit Geldern aus dem „Bayerischen Aktionsplan Jugend“. Das Jugendmedienzentrum T1 bietet zusätzlich eine Fotobox an, wo sich die Besucher mit zahlreich vorhandenen Accessoires schmücken und ablichten lassen können. Bürgermeister Stefan Grillmeier ist glücklich, dass rechtzeitig zum Start der neuen Saison die Eissporthalle in neuem Glanz erstrahlt. Über zwei Millionen Euro wurden für Sanierungsarbeiten in die Hand genommen. Der Rathauschef bezeichnet die Halle als Alleinstellungsmerkmal, die weit über die Region hinausstrahle. Zudem könnten die Schulen dort wieder Sport machen und beim EHC Stiftland habe sich ein Arbeitskreis Eislauf gebildet. Außerdem dankt Grillmeier dem Landkreis Tirschenreuth, der den Betrieb der Eishalle in den Wintermonaten mit 70000 Euro bezuschusst und so hilft, dass Defizit abzufedern.
Gemeinsam mit dem Kreisjugendring sollen die Jugendlichen und Junggebliebenen am Samstag zum Besuch der Eishalle animiert werden. Am Nachmittag sind vor allem die Familien mit ihren Kindern eingeladen. Sie alle dürfen „die neue Eishalle mit optimalen Bedingungen“ genießen. Geöffnet hat auch der Kiosk der Firma Schnurrer. Kreisjugendring-Geschäftsführerin Sandra Schug hofft auf viele Besucher bei der Eisdisco und wünscht sich, dass dieses Angebot gut angenommen wird. Schon seit Jahren arbeiten der Kreisjugendring und die Stadt Mitterteich eng zusammen.
Der Eishallenbus, der in den vergangenen Jahrzehnten schon zig Besucher zur Eisdisco gebracht hat, soll auch bald wieder durch den Landkreis rollen. Zwar klappe es noch nicht am 22. Oktober, aber schon zu einer der folgenden Eisdiscos soll der Bus wieder auf verschiedenen Linien unterwegs sein, teilte Landratsamt-Pressesprecher Walter Brucker auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien mit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.