Mitterteich
13.03.2020 - 14:16 Uhr

Ereignisreiche Abschlussfahrt nach Berlin

Bild: exb

Eine Woche in Berlin verbrachte kürzlich die 9. Klasse der Otto-Wels-Mittelschule Mitterteich mit ihrem Klassenlehrer Karl-Heinz Brand und der Förderlehrerin Brigitte Pfennig. Schon die Hinfahrt mit dem Zug bescherte einige Überraschungen. Weil der Regionalzug nach Nürnberg eine Stunde Verspätung hatte, wurde der Anschluss verpasst - und im nächsten ICE waren die vorab reservierten Sitzplätze nicht mehr verfügbar.

"Doch ein erster Rundgang nach dem Einchecken im Hostel sorgte für Staunen und Begeisterung", heißt es in einer Pressemitteilung. Besonders die nächtliche Aussicht vom Fernsehturm auf dem Alexanderplatz habe die Schüler begeistert. Eine Führung durch den "Tränenpalast", wo sich viele DDR-Bürger, die ausreisen wollten, nach großen Repressalien für immer von ihren Angehörigen verabschieden mussten, und der Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße eröffneten einen kleinen, aber nachdrücklichen Einblick in die deutsch-deutsche Geschichte. Ein Vortrag im Plenarsaal des Deutschen Bundestages und der Besuch der Reichstagskuppel vervollständigten das politische Programm. Die Auseinandersetzung mit den dunklen Seiten der deutschen Vergangenheit beinhaltete auch den Besuch des Holocaust-Denkmals und des Jüdischen Museums.

Auf dem Unterhaltungsprogramm standen Madame Tussauds, das Berlin Dungeon, die Berolina Bowling Lounge, die Show "Blue Man Group", das Spionage-Museum und die Schülerdisco im Club "Matrix". Natürlich war auch für genügend Zeit zum Shoppen gesorgt. "Für alle Teilnehmer war diese Abschlussfahrt ein gelungener Ausflug, so dass am Ende feststand: Berlin ist eine Reise wert", lautet das Fazit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.