Groß war nach den Worten von Badstieber die Fülle an sportlichen Aktivitäten bei den Mitgliedern. Die aktiven Schützen hätten trotz einer Mehrbelastung wieder beachtliche Erfolge erzielen können. Mit den erreichten Ergebnissen des vergangenen Schießjahrs zeigte er sich sehr zufrieden. Auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene wurden bei Wettbewerben der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung (BKV) mehrfach erste Plätze in Einzel- und Mannschaftswertungen erreicht. Dies sei auch an den Stadtverband für Sport gemeldet worden.
Mit allen Vereinswaffen
"Wir sind eine der wenigen Kameradschaften im Landkreis, deren Schützen in allen Disziplinen, vom Luftgewehr bis zum Großkaliberkarabiner, bei Wettkämpfen antreten - und das seit Jahren mit großem Erfolg", so Badstieber. Das regelmäßige Training habe man ergänzt um zehn Trainingsschießen in Thumsenreuth. Bei der Vereinsmeisterschaft musste jeder Schütze mit allen sechs Vereinswaffen antreten. Beim erstmaligen Glücksscheibenschießen belegten Norbert Rahn, Hannelore Wedlich und Peter Nürbauer die vorderen Plätze. Auf dem Programm standen auch wieder diverse Aus- und Fortbildungskurse. Die zum Teil körperlich fordernden Ausbildungseinheiten hätten den einen oder anderen schon mal an die Grenzen der Belastbarkeit gebracht. Dabei erinnerte Badstieber an einen Leistungsmarsch im Raum Freihung.
Auch für 2019 haben die Reservisten wieder einiges geplant. So soll in Tschechien eine Militärschau besucht werden. Zudem gibt es wieder zahlreiche regionale und überregionale Schießveranstaltungen. Badstieber überreichte BKV-Reservisten-Tätigkeitsabzeichen in Bronze an Rene Dick, Robert Hoyer, Ernst Hampel und Johannes Sperer. Die kleine Schießleistungsnadel in Gold ging an Manuel Zeis. Leistungsabzeichen erhielten Johann Wedlich, Hannelore Wedlich, Peter Malzer und Johannes Sperer (jeweils Bronze) sowie Robert Hoyer und Ernst Hampel (beide Silber). Die Schützenschnur in Silber erhielt Stefan Badstieber. Vereinsmeister wurde Ernst Hampel, die weiteren Plätze belegten Stefan Badstieber, Manuel Zeis, Johannes Sperer und Ewald Weber. Die drei Besten wurden mit Pokalen belohnt. Die Siegerehrung der erfolgreichen Schützen des Kreis- und Landesschießens will Stefan Badstieber separat durchführen. Geehrt wurden weiter treue Mitglieder. Die Nadel für 10 Jahre Zugehörigkeit bekamen Roland Grillmeier, Andreas Kempf, Norbert Rahn und Marcel Fischer. 25 Jahre dabei ist Michael Rosner. Für 45-jährige Treue geehrt wurde Klaus Hertwig, seit 50 Jahren dabei sind Franz Zeitler und Franz Rankel. Das BKV-Verdienstkreuz wurde an Reinhold Scheuch verliehen.
Stefan Badstieber erinnerte auch an die Sanierung und Reinigung des Kriegerdenkmals, dessen Bau sich zum 85. Mal jährte. Lob zollte er den Mitarbeitern des städtischen Bauhofs und 2. Bürgermeister Stefan Grillmeier, die sich das ganze Jahr über dafür eingesetzt hätten. Dank galt den Mitgliedern, die in ihrer Freizeit mithalfen. Weiter würdigte Badstieber Wolfgang Danler, der die 145-Jahrfeier des Vereins als Festleiter federführend organisiert habe.
Sportliches Aushängeschild
Sportstadtverbandsvorsitzender Peter Haibach würdigte abschließend die großen sportlichen Erfolge des Vereins. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr elf Oberpfalz-Meistertitel und fünf bayerische Meistertitel errungen. Haibach nannte die KSRK ein sportliches Aushängeschild, das weit über die Landkreisgrenzen hinaus auftrumpfe.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.