Mitterteich
10.07.2019 - 11:57 Uhr

Erinnerungen an einstigen Reichspostminister

Arbeitskreis Heimatpflege Mitterteich legt zwei Schriften über Ehrenbürger Dr. Karl Stingl neu auf. Erhältlich sind die Werke im Museum.

Der gebürtige Mitterteicher Dr. Karl Stingl wirkte einst als Reichspostminister. Repro: wmr
Der gebürtige Mitterteicher Dr. Karl Stingl wirkte einst als Reichspostminister.

Im Museum für Porzellan, Glas und Handwerk wird am 17. Juli die Ausstellung "Die Post vor 100 Jahren und heute" eröffnet. Der gebürtige Mitterteicher und einstige Reichspostminister Dr. Karl Stingl (1864-1936) wäre heuer 155 Jahre alt geworden. Er ist einer der Ehrenbürger der Stadt. Der Arbeitskreis Heimatpflege hat sich mit Dr. Karl Stingl schon mehrmals befasst und dazu auch einige Schriften veröffentlicht. Anlässlich der Eröffnung der neuen Ausstellung haben die Verantwortlichen des Arbeitskreises zwei Schriften nochmals aufgelegt. Sie wollen Interessierten damit die Gelegenheit zu einem Nachkauf dieser Veröffentlichungen über den berühmten Mitterteicher geben. Sie sind in kleiner Auflage vorhanden, eine weitere Auflage ist nicht geplant.

Das jüngste Buch ist der Band vier aus der Reihe "Bausteine zur Geschichte der Stadt Mitterteich". Das Werk heißt "150 Jahre, 1864-2014" und beschreibt die Geschichte der Bahnhofstraße. Zudem geht es ausführlich auf den Ehrenbürger Dr. Karl Stingl ein. In diesem Buch sind interessante Informationen über das Leben und Wirken des berühmten Mitterteichers nachzulesen. So zum Beispiel, wer am Festmahl anlässlich der Verleihung des Ehrenbürgerrechts teilnehmen durfte sowie ein ausführlicher Ahnen-Stammbaum des Verstorbenen. Diese Daten hat Arbeitskreis-Mitglied Monika Beer-Helm zusammengestellt, die auch als Ahnenforscherin tätig ist. Auch das frühere Wohn- und Geburtshaus Stingls am Oberen Marktplatz ist im Buch zu sehen. Das Buch ist im Museum für acht Euro erhältlich.

Ebenfalls erneut aufgelegt wurde eine ältere Schrift aus dem Jahr 1989. Damals fand im Kellnerhaus eine Ausstellung zum 125. Geburtstag von Dr. Karl Stingl statt. Verantwortlich dafür zeichneten damals Robert Treml aus Waldsassen, der Historiker Manfred Knedlik und Hans Possehn von der Stadt. In dem Geheft hat Knedlik den Lebenslauf von Karl Stingl sehr ausführlich wiedergegeben. Dazu findet sich ein umfangreicher Streifzug durch die Mitterteicher Postgeschichte. Dieses Geheft ist zum Preis von einem Euro ebenfalls im Museum erhältlich.

Dr. Karl Stingl war in seiner Zeit als Reichspostminister der einzige Bayer in der Reichsregierung und überhaupt der einzige Mitterteicher, der jemals ein derart hohes Ministeramt bekleidet hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.