(jr) Die Ladesäule steht auf städtischem Grund in der Richtergartenstraße, Nähe Bahnhofsparkplatz/Wiesauer Straße. Bürgermeister Roland Grillmeier freute sich, dass Mitterteich eine Vorreiterrolle übernommen hat und die erste kommunale Ladestation in Betrieb nimmt. Möglich wurde die Investition durch eine Förderung von 40 Prozent durch den Bund. Insgesamt kostete das Projekt 14 000 Euro. Hinzu kommen weitere 2000 Euro aus Mitteln des Landkreises Tirschenreuth.
Florian Rüth vom Regionalmanagement des Landkreises kündigte an, dass weitere 14 kommunale Ladesäulen in Planung sind und demnächst verwirklicht werden. Die allererste öffentliche Ladestation im Landkreis steht seit 2015 vor dem Landratsamt Tirschenreuth, war aber nach kurzer Betriebszeit defekt. Die neue Säule ist mittlerweile aufgebaut und soll demnächst auch wieder benutzbar sein, wie Florian Rüth auf Nachfrage mitteilt.
Bürgermeister Roland Grillmeier erinnerte daran, dass die Stadt Mitterteich im März 2017 einen Antrag auf Zuwendungen für die Errichtung öffentlich zugänglicher Ladestruktur für Elektrofahrzeuge bei der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen gestellt hat. Im September traf der Förderbescheid ein. Bei der Ausschreibung gab das "Bayernwerk" das günstigste Angebot ab. Dessen Vertreter Markus Windisch berichtete bei der offiziellen Einweihung, dass es sich um zwei Ladepunkte mit einer Leistung von maximal 11 beziehungsweise 22 Kilowatt handelt. "Die Säule bieten jedem die Möglichkeit, ein Elektroauto barrierefrei zu laden", sagte der Kommunalbetreuer des Energieunternehmens.
Anschaulich wurde der Vorgang mit einem Auto aus dem "Bayernwerk"-Fuhrpark demonstriert. Die Ladesäule verfügt über ein Touchdisplay. Benutzer benötigen zur Verbindung eine Ladekabel mit Typ-II-Stecker, abgerechnet wird über eine App per Handy. Der vollständige Ladevorgang für ein E-Autos mit einer Reichweite von rund 140 Kilometern dauert bei einer Leistung von 22 Kilowatt rund 90 Minuten. Für Störungen oder technische Fragen gibt es eine Hotline.
Mitterteich
11.07.2018 - 14:29 Uhr
Erste kommunale Ladesäule im Landkreis
von Josef Rosner

Die erste kommunale Ladesäule für Elektroautos steht in Mitterteich am Bahnhofsparkplatz/Ecke Wiesauer Straße, die am Dienstagmittag offiziell in Betrieb genommen wurde. Rund um die Uhr können hier Elektroautos beladen werden, dazu stehen zwei Ladepunkte bereit. Bei der Inbetriebnahme mit dabei waren (von links) Bürgermeister Roland Grillmeier, Katja Lindner, Markus Windisch, Maximilian Zehend (alle Bayernwerk), Florian Rüth (Regionalmanagement) und Günther Deinzer (Technisches Bauamt).
jr
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.