Mitterteich
02.03.2020 - 10:48 Uhr

Fastenessen im Mitterteicher Josefsheim kommt gut an

Vollbesetzt war am Sonntag beim Fastenessen der Pfarrei St. Jakob der große Saal des Josefsheims. 15 ehrenamtliche Helfer kümmerten sich um das leibliche Wohl ihrer Gäste. Bild: jr
Vollbesetzt war am Sonntag beim Fastenessen der Pfarrei St. Jakob der große Saal des Josefsheims. 15 ehrenamtliche Helfer kümmerten sich um das leibliche Wohl ihrer Gäste.

Erneut als Volltreffer erwies sich das Fastenessen der Pfarrei St. Jakob am Sonntag im Saal des Jugendheims. Der Pfarrgemeinderat mit Organisationsausschuss-Leiterin Maria Gottas an der Spitze hatte wieder alle Hände voll zu tun, um die vielen Gäste zu bewirten. Ein 15-köpfiges Helfer-Team kümmerte sich um die Ausgabe des Essens. Gereicht wurde eine selbst gemachte Kartoffelsuppe, mit und ohne Wursteinlage. Dazu konnten sich die Besucher noch Butterbrote schmecken lassen. Rund 250 Suppen-Portionen wurden ausgeteilt. Später gab es noch Kaffee und eine Auswahl an Kuchen, Kücheln und Torten. Der Erlös geht wie alle Jahre an das päpstliche Hilfswerk „Misereor“.

Vollbesetzt war am Sonntag beim Fastenessen der Pfarrei St. Jakob der große Saal des Josefsheims. 15 ehrenamtliche Helfer kümmerten sich um das leibliche Wohl ihrer Gäste. Bild: jr
Vollbesetzt war am Sonntag beim Fastenessen der Pfarrei St. Jakob der große Saal des Josefsheims. 15 ehrenamtliche Helfer kümmerten sich um das leibliche Wohl ihrer Gäste.
Kartoffelsuppe mit und ohne Wursteinlage wurde am Sonntagvormittag beim Fastenessen im Josefsheim serviert. Auch Organisatorin Maria Gottas (links) griff zum Schöpflöffel und füllte die Teller. Bild: jr
Kartoffelsuppe mit und ohne Wursteinlage wurde am Sonntagvormittag beim Fastenessen im Josefsheim serviert. Auch Organisatorin Maria Gottas (links) griff zum Schöpflöffel und füllte die Teller.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.