Mitterteich
13.02.2019 - 13:23 Uhr

Eine feste Brücke in den Arbeitsmarkt

Rudolf Kraus und Zbigniew Burkot gehören seit Jahresbeginn fest zum Team im Stadtbauhof. Ermöglicht hat dies ein Gemeinschaftsprojekt von Stadt Mitterteich, Jobcenter Tirschenreuth und dem Verein "Denkstatt".

Erfolgreich abgeschlossen wurde jetzt ein Projekt, mit dem zwei bisher Arbeitslose in ein festes Arbeitsbeschäftigungsverhältnis der Stadt Mitterteich übernommen wurde. Darüber freuen sich (von links) Silke Pappenberger ("Denkstatt"), Erwin Möhrlein (Jobcenter), Rudolf Kraus, Markus Drexler ("Denkstatt"), Zbigniew Burkot, Hilke Janssen (Jobcenter), Stadtgärtner Willi Kilian, Bernhard Markl, Tamara Sommer (beide Job-Trans Weiden) sowie Alfred Mayerhofer (Stadtverwaltung) und Bürgermeister Roland Grillmeier. Bild: jr
Erfolgreich abgeschlossen wurde jetzt ein Projekt, mit dem zwei bisher Arbeitslose in ein festes Arbeitsbeschäftigungsverhältnis der Stadt Mitterteich übernommen wurde. Darüber freuen sich (von links) Silke Pappenberger ("Denkstatt"), Erwin Möhrlein (Jobcenter), Rudolf Kraus, Markus Drexler ("Denkstatt"), Zbigniew Burkot, Hilke Janssen (Jobcenter), Stadtgärtner Willi Kilian, Bernhard Markl, Tamara Sommer (beide Job-Trans Weiden) sowie Alfred Mayerhofer (Stadtverwaltung) und Bürgermeister Roland Grillmeier.

Erfolgreich beendet wurde jetzt ein Projekt "Gesunde soziale Landwirtschaft - Brücke in den Arbeitsmarkt", ein Modellprojekt des Arbeitsmarktfonds Bayern. Mit Unterstützung des Vereins "Denkstatt" und des Jobcenters wurden jetzt zwei Personen ins Beschäftigungsverhältnis der Stadt Mitterteich übernommen. Rudolf Kraus und Zbigniew Burkot gehören seit Jahresbeginn fest zum Team des Stadtbauhofs. Beide Männer waren zuvor arbeitslos.

Rudolf Kraus war seit April 2018 innerhalb des Projekts im Jobcenter auf seine künftige Arbeit in der Mannschaft des Bauhofs Mitterteich vorbereitet worden. Nach dem 16 Wochen dauernden Praktikum folgte die Übernahme zum 1. Januar 2019. Zbigniew Burkot, ein gebürtiger Pole, war in der Betreuung von "Denkstatt". Drei Jahre lang wurde er in der Gärtnerei des Bauhofs Mitterteich von Stadtgärtner Willi Kilian angelernt und konnte zu Jahresbeginn ebenfalls in die Stammmannschaft übernommen werden.

Hilke Janssen (Jobcenter Tirschenreuth) und Geschäftsführer Markus Drexler von "Denkstatt" freuten sich über diese erfolgreiche Weiterbildungsmaßnahme, die letztendlich Dank der Unterstützung der Stadt von Erfolg gekrönt war. "Mitterteich hat hier eine Vorbildfunktion", lobte Hilke Janssen. Sie dankte dem Bürgermeister, dass seine Stadt bei vielen Aktionen wie selbstverständlich immer mit dabei sei. Roland Grillmeier sprach von einer Verantwortung; dieser werde die Stadt gerecht. "Wir profitieren von einer engen Zusammenarbeit mit Jobcenter, Agentur für Arbeit und Denkstatt." Der Bürgermeister machte deutlich, dass die Stadt jenen Menschen einen beruflichen Neustart ermögliche, die eine Chance verdient hätten. Sein Dank galt Gärtnermeister Willi Kilian und Bauhofleiter Wolfgang Stark. Beide arbeiteten mit viel Einfühlungsvermögen an den Projekten mit. Willi Kilian gegenüber Oberpfalz-Medien: "Ich arbeite gerne mit diesen Leuten, wenn ich sehe, dass sie willig und lernfähig sind. Mit ihrer Arbeit geben sie mir das Vertrauen zurück. Wir wollen den Leuten eine Chance geben, sie haben es wahrlich verdient." Bürgermeister Grillmeier kündigte an, dass auch künftig Menschen, die aus dem Arbeitsmarkt gefallen sind, eine Chance bei der Stadt erhalten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.