Ganz andere Klänge als sonst üblich gab es kürzlich in der Stadtpfarrkirche St. Jakob zu hören. Zu Gast war das Quintett "NOpf Brass" mit einem Konzert unter dem Motto "Viva la Vida" ("Lebe das Leben"). Das Spektrum im gut einstündigen Programm reichte von festlicher Barockmusik bis hin zu modernen Pop-Balladen. Mit dabei war auch Musiklehrer Klaus Rosner aus Konnersreuth, der das Quintett am Schlagzeug begleitete und auch zweimal solistisch mit dem Marimbaphon auftrat.
Vor dem Konzert bot der Kirchenmusik-Förderverein am Eingang der Stadtpfarrkirche Getränke an. Dann nahmen die Musiker im Altarraum Aufstellung, durch das Programm führte humorvoll der Waldsassener Jonas Bäumler. Der erste Teil des Konzerts stand ganz im Zeichen der Klassik. Zu hören waren das fulminante Eröffnungswerk "Fanfare und Chorus", ehe die einzelnen Instrumente bei "Renaissance Dances" solistisch so richtig zur Geltung kamen. Besonders stach das Trompetensolo von Rene Bauer heraus. Weiter ging es mit "Les Violons Morts", einem Solostück von Klaus Rosner auf dem Marimbaphon. Mit dem dynamisch vorgetragenen "Introduction & Postludium" von Anton Bruckner endete der erste Teil.
Der zweite Teil des Konzerts wurde mit dem melancholischen Werk "Hallelujah" von Leonard Cohen eröffnet. Jonas Bäumler erhielt für sein Trompetensolo Sonderapplaus der Zuhörer. Es folgte "Nancy" mit Klaus Rosner am Marimbaphon, ehe Trompeter Rene Bauer das Stück "Ich hol vom Himmel dir die Sterne" spielte. Mit "Mr. Jums" - hier geht es um einen etwas übergewichtigen und verliebten Kater - wurde der Schlussteil des Konzerts eingeleitet. Es folgte der Höhepunkt des Nachmittags mit dem namensgebenden Hauptwerk "Viva la Vida" von "Coldplay", einem der populärsten Songs der vergangenen Jahre. Für ihre Darbietungen wurden die Musiker mit Standing Ovations belohnt. Als Zugabe gab es für die knapp 150 Besucher den Beatles-Song "Can't buy me love".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.