Mitterteich
01.06.2022 - 12:38 Uhr

Feuerwehr Mitterteich absolviert 182 Einsätze

Deutlich mehr zu tun als 2020 hatte die Feuerwehr Mitterteich im vergangenen Jahr. Wie Kommandant Franz Bauernfeind bei der Jahresversammlung berichtete, kamen 182 Einsätze zusammen, darunter 126 technische Hilfeleistungen, 34 Brandeinsätze und 24 Verkehrsunfälle. Bei all diesen Einsätzen wurden 2569 Stunden geleistet. 2020 hatte man 168 Einsätze verzeichnet. Zur aktiven Truppe zählen derzeit 89 Kräfte.

Franz Bauernfeind ging in seiner Präsentation näher auf einige besondere Einsätze ein. Im März 2021 wurde die Wehr zu Schneeglätte-Unfällen auf der A 93 gerufen. "Uns bot sich ein wahres Schlachtfeld", so Bauernfeind. Ineinander verkeilte Fahrzeuge hätten mit Spreizer und Schere getrennt werden müssen. Im April 2021 wurden die Brandschützer auch über Landkreis- und Bezirksgrenzen hinweg aktiv, als sie zu einem Großbrand in Thiersheim eilten. Im Juni 2021 wurde die Wehr zu zwei schweren Verkehrsunfällen gerufen, einer auf der B 299 und einer auf der "Teufelsfurter Brücke". Stark in Erinnerung geblieben sei ein tödlicher Unfall mit einem Motorradfahrer bei der Raststätte im September vergangenen Jahres. Weiter erinnerte Bauernfeind an den Brand im Mühlgrabenweg im Dezember 2021. "Hätte es hier keinen Stromausfall gegeben, wäre der Brandort noch mehr in Mitleidenschaft gezogen worden und das Haus wohl abgebrannt", so die Einschätzung des Kommandanten.

Breiten Raum bei der Arbeit der Feuerwehr habe im Vorjahr wieder die Corona-Pandemie eingenommen. So wurde mit der Feuerwehr im Februar 2021 ein Krisenstab in der Stadt gebildet. Im März 2021 Jahres wurde laut Bauernfeind ein Großteil der aktiven Mannschaft geimpft, "so dass wir glimpflich davonkamen". Nachdem zunächst über lange Zeit kaum Übungen möglich waren, fand am 3. Oktober wieder eine erste Einsatzübung statt. Erfreulich sei laut Bauernfeind, dass die Wehr im Dezember 2021 den neuen Strahlenschutz-Gerätewagen und im Januar dieses Jahres die neue Drehleiter erhalten hat. Sein Dank galt der Stadt Mitterteich für die größtmögliche Unterstützung. Seit einigen Wochen könne die Feuerwehr Mitterteich wieder alle Fahrzeuge besetzen. "Wir kehrten somit zur Normalität zurück", sagte Bauernfeind.

Neu gewählt wurden die Vertrauensleute für die kommenden zwei Jahre: Max Schicker, Stefan Grabis und Florian Hampel. Abschließend wurde bekanntgegeben, dass nach der Corona-Pause am Sonntag, 7. August, wieder das traditionelle Sommerfest stattfindet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.