Wenn es auf der Autobahn kracht oder dort gebaut wird, müssen der Verkehr rechtzeitig gewarnt und Einsatzkräfte und Bauarbeiter geschützt werden. Dazu kommen meist auf Anhängern montierte Anzeigegeräte zum Einsatz. Einen neuen Verkehrssicherungsanhänger hat jetzt die Feuerwehr Mitterteich erhalten, die häufig auf die A 93 ausrücken muss.
Bei der Vorstellung beim Gerätehaus erklärte Sachbearbeiterin Astrid Häring von der Mitterteicher Verwaltung auf Nachfrage, dass das 29 Jahre alte Vorgängermodell verschlissen gewesen sei und ein hoher Reparaturaufwand nötig gewesen wäre. Die Kosten des neuen Anhängers lagen bei 18 000 Euro, wobei es eine staatliche Förderung in Höhe von 9200 Euro gab.
Peter Rink, Gebietsleiter der Herstellerfirma Horizont aus Korbach, stellte den Einsatzkräften die Bedienung und Handhabung des mit Digitaltechnik ausgestatteten Anhängers vor.
Bürgermeister Stefan Grillmeier nannte den Einsatz dieses Anhängers lebensnotwendig für die Einsatzkräfte. Er verwies darauf, dass bei rund 80 Prozent der Einsätze der Mitterteicher Feuerwehr technische Hilfeleistungen erforderlich seien. Umso wichtiger sei diese Investition. "Die Sicherheit der Einsatzkräfte ist jeden Cent wert", sagte Grillmeier, der dem Kauf im Zuge einer Eilentscheidung zugestimmt hatte, ehe der Stadtrat das Ganze absegnete. "Das ist ein weiterer Meilenstein in der Ausstattung unserer Wehr", betonte der Bürgermeister. Abschließend kündigte er die Sanierung der älteren Teile des Gerätehauses an. Diese sei das nächste Projekt, das im Zusammenhang mit der Feuerwehr angegangen werde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.