Neben Ergänzungswahlen standen Ehrungen im Mittelpunkt der Jahresversammlung der Feuerwehr Mitterteich. Kommandant Franz Bauernfeind zeichnete langjährige Aktive aus. Seit 30 Jahren leistet Thomas Seitz Dienst, seit 20 Jahren gehören Michael Ernstberger, Sebastian Meyer, Johannes Schmid, Armin Degelmann und Andreas Krauß zur aktiven Truppe. Vor 10 Jahren kamen Tobias Wedlich und Daniel Schwartling zu den Aktiven.
Als Feuerwehranwärter wurden Julian Helgert, Jakob Nerlich, Marc Schwartling und Matteo Seuz vorgestellt. Zum Oberfeuerwehrmann befördert wurden Rainer Hutterer und Michael Stark. Zum Hauptfeuerwehrmann befördert wurden Christoph Härtl, Florian Högl, Dominik Pokorny, Michael Riebl und Benjamin Rustler. Weiter gab es Gutscheine für die Aktiven, die am häufigsten an den Übungen teilnahmen. Den ersten Platz belegte hier Oliver Meyer, dahinter folgten Michael Schicker und Klaus Helm.
Kommandant Franz Bauernfeind dankte der Stadt Mitterteich für die gewährte Unterstützung bei der Ausrüstung. Weiter informierte Bauernfeind, dass das Feuerwehrhaus als Anlaufstelle gemeldet werde, sollte es in der Stadt zu einem größeren Ausfall der Stromversorgung kommen. Allerdings benötige die Wehr noch einen Stromerzeuger. "Der Anschluss hierfür wurde bereits geschaffen", sagte der Kommandant. Dank zollte Franz Bauernfeind für die Brandschutzerziehung in den Kinderhäusern der Stadt. Hier engagiert sich weiterhin Daniel Kircher, die Nachfolge von Otto Weiß in diesem Bereich habe der frühere Kreisbrandrat Franz Arnold angetreten. Vorsitzender Christian Grillmeier bezifferte die aktuelle Mitgliederzahl auf 271 Personen, darunter sind 90 Aktive.
Bürgermeister Stefan Grillmeier freute sich über das stetige Wachstum der Feuerwehr und dankte für das Engagement. Er erinnerte an die jüngsten Fahrzeug-Neuanschaffungen im Wert von rund 1,2 Millionen Euro und kündigte weitere Investitionen an. Grillmeier stellte heraus, dass allein sechs aktive Kameraden im städtischen Bauhof beschäftigt seien und daher problemlos während der Arbeitszeit zu Einsätzen ausrücken könnten: "Auch deshalb ist unsere Feuerwehr so schlagkräftig." Auch Kreisbrandmeister Wolfgang Wedlich würdigte seine Heimatwehr für den vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.