Der SV Steinmühle trug nach zweijähriger Pause wieder einen Neujahrs-Cup in der Mehrzweckhalle Mitterteich aus. Mit dabei waren bei der sechsten Auflage E-, F- und G-Junioren-Teams aus der Region.
Am Samstagmorgen spielten neun F-Junioren-Mannschaften (U9) im Modus „Jeder gegen jeden“ ohne Wertung, die Spielzeit betrug jeweils acht Minuten. Mit dabei waren der SF Kondrau, der FC Tirschenreuth und der ATSV Tirschenreuth, der ASV Waldsassen, die SG SpVgg Wiesau, der TSV Waldershof, der SV Mitterteich sowie zwei Mannschaften des Gastgebers. Die zahlreichen Zuschauer sahen flotte Spiele und 47 Tore. Im Anschluss gingen die G-Junioren (U7) ins Rennen, ebenfalls im Modus „Jeder gegen jeden“ ohne Wertung, gespielt wurden jeweils sieben Minuten. Die Jungen und Mädchen der Vereine SV Mitterteich, SF Kondrau, ASV Waldsassen, SG SpVgg Wiesau, TSV Waldershof, ATSV Tirschenreuth und SV Steinmühle schossen insgesamt 36 Tore. Im Mittelpunkt der beiden Turniere standen jeweils der Spaß und die Geselligkeit, dennoch gab es bei einer Siegerehrung für jede Spielerin und jeden Spieler eine Medaille und ein Geschenk.
Weiter ging es am Sonntagmorgen mit den E-Junioren (U11). Gespielt wurde in zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften, jede Partie dauerte zehn Minuten. In der Gruppe A traten der TSV Reuth, die SF Kondrau, der ASV Waldsassen und der SV Steinmühle (gelb) in Aktion, in der Gruppe B der ATSV Tirschenreuth, der TSV Konnersreuth, der TSV Waldershof und der SV Steinmühle (schwarz).
„Die Spiele unter der Leitung von Steinmühler Trainern wurden stehts fair und ohne größere Zwischenfälle ausgetragen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Veranstalters. Insgesamt schossen die U11-Spielerinnen und -Spieler 66 Tore. Im Finale konnte sich der TSV Konnersreuth knapp mit 1:0 gegen die SF Kondrau durchsetzen und den Junioren-Neujahrscup 2023 der U11 für sich entscheiden. Im Spiel um Platz drei gewann das schwarze Team des Gastgebers gegen das gelbe. Für alle teilnehmenden Spielerinnen und Spieler gab es Medaillen sowie pro Mannschaft eine Urkunde. Zusätzlich gab es für die Plätze eins bis drei je einen Spielball.
„Alle Turniere waren sehr gut besucht, wodurch eine tolle Stimmung in der Halle herrschte“, so die Bilanz der Veranstalter. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Zuschauer war an beiden Turniertagen mit verschiedenen Getränken, darunter Kaffee sowie Wurst- und Käsesemmeln, Kuchen, Obst und Süßigkeiten, gesorgt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.