Mitterteich
23.12.2019 - 12:02 Uhr

Forstbetrieb Waldsassen beschert Bedürftige

Forstbetriebsleiter Norbert Zintl setzt die Tradition seines Vorgängers Gerhard Schneider fort. Am Samstag verteilte der Forstbetrieb Waldsassen 50 Christbäume an Tafel-Bezieher.

Der Forstbetrieb Waldsassen verteilte kostenlos 50 frisch geschlagene Fichten als Christbäume. Mit dabei waren Forstwirtschaftsmeister Siegfried Schwarzbauer (links) sowie (von rechts) Tafel-Vorstandsmitglied Gerhardt Höhn, Karl Haberkorn, Bürgermeister Roland Grillmeier und Forstbetriebsleiter Norbert Zintl. Bild: jr
Der Forstbetrieb Waldsassen verteilte kostenlos 50 frisch geschlagene Fichten als Christbäume. Mit dabei waren Forstwirtschaftsmeister Siegfried Schwarzbauer (links) sowie (von rechts) Tafel-Vorstandsmitglied Gerhardt Höhn, Karl Haberkorn, Bürgermeister Roland Grillmeier und Forstbetriebsleiter Norbert Zintl.

Schon zum elften Mal gab es diese vorweihnachtliche Aktion. Angehörige des Forstbetriebs hatten die Christbäume zuvor in einer Gemeinschaftsaktion waldfrisch geerntet. Die heimischen Fichten sollen in den Wohnzimmern der Familien, die bei der Mitterteicher Tafel einkaufen und Hilfe benötigen, ihren Platz finden.

"Ganz besonders freuen wir uns mit den Kindern und ihren Angehörigen, die sonst keinen Weihnachtsbaum hätten. Wenn wir diesen Familien das Weihnachtsfest damit etwas verschönern, haben wir unser Ziel erreicht", sagte Zintl. Mit dieser Aktion wollen die Bayerischen Staatsforsten auch die ehrenamtliche Arbeit der Mitarbeiter der Mitterteicher Tafel würdigen. Stellvertretender Tafel-Vorsitzender Karl Haberkorn dankte für diese großartige Geste, auch im Namen der damit bedienten Menschen. Bürgermeister Roland Grillmeier nannte die Verteilung der Christbäume eine menschliche Geste kurz vor dem Weihnachtsfest, an dem alle teilhaben sollten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.