Auf vielen Ebenen sind die Frauenbund-Zweigvereine das ganze Jahr über aktiv. Ein Beispiel dafür ist die Aktion "Solibrot": Trotz der Einschränkungen durch die Pandemie hätten 102 Zweigvereine in der Oberpfalz mitgemacht und die großartige Summe von 27.417 Euro an Misereor übergeben, sagte die stellvertretende Diözesanvorsitzende Josefa Bauer bei einer Versammlung in Mitterteich.
Die Führungskräfte des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) aus dem Landkreis trafen sich im Josefsheim, um sich auszutauschen und Impulse für das kommende Jahr zu erhalten. Bezirksleiterin Monika Sommer begrüßte neben den Referentinnen Bischöflich Geistlichen Beirat Anton Witt sowie 30 Frauen aus den 16 Zweigvereinen.
Forderungen an Politik und Gesellschaft standen im Mittelpunkt der Versammlung. „Standpunkte“ nennt der Frauenbund die Zusammenstellung der Themen, zu denen Pflege und Kindererziehung, Lohngerechtigkeit, Alterssicherung, Frauengesundheit, Nachhaltigkeit und Verantwortung für die Schöpfung gehören. Der KDFB setze sich dafür ein, dass Frauen in allen Lebenssituationen Bedingungen vorfinden, die es möglich machen, ihre Vorstellungen zu verwirklichen. Bildungsreferentin Gisela Niklas-Eiband ermutigte die Frauen, ihre Meinung zu sagen und ihre Überzeugungen kraftvoll zu vertreten: „In einer Welt, die immer schwieriger zu durchschauen ist, sind Menschen, die einen Standpunkt vertreten, wertvoll.“
Anlass vieler Gespräche und Briefe war die jüngste Beitragserhöhung, erklärte die stellvertretende Diözesanvorsitzende: „Was macht der Frauenbund eigentlich mit dem Geld?“, werde immer wieder gefragt. Deshalb habe der Landesverband einen Film herausgegeben, der die Strukturen des Verbandes dargestellt. Auf das Bildungsprogramm mit vielen Angeboten (www.frauenbund-regensburg.de) wurde hingewiesen, ebenso auf das Projekt "Digital.Vernetzt – Frauen im Ehrenamt stärken". Der Diözesanverband Regensburg habe für diese bundesweite Fördermaßnahme des Ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft den Zuschlag erhalten und könne auch im KDFB-Bezirk Tirschenreuth eine Basis- und eine Aufbauschulung anbieten. Interessierte Mitglieder können sich bei der Bezirksvorsitzenden Monika Sommer melden: E-Mail kdfbbezirktir[at]gmx[dot]de, Telefon 09632/3721.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.