Großes Spektakel am Samstagmittag rund um den Mitterteicher Kirchplatz. Mit dem 415 PS starken Traktor Fendt Vario als Hochzeitsauto, einer Vorführmaschine von der Raiffeisen Waren GmbH Nordoberpfalz, fuhr Bräutigam Magnus Sommer seine Braut Julia, geborene Neupert, höchstpersönlich von seinem Elternhaus am Oberen Marktplatz zur Stadtpfarrkirche St. Jakob.
Dort schlossen der 32-jährige Magnus Summer und seine gleichaltrige Frau Julia den kirchlichen Bund der Ehe, nachdem die standesamtliche Trauung bereits am 6. Juni heuer in Wunsiedel stattgefunden hatte. Einen Tag später war in Mitterteich dann Polterabend. Die Braut kommt aus Wunsiedel. Kennen und lieben lernten sich beide bei einem Blind-Date, das ein Freund beider organisiert hatte.
Bräutigam ein Ministrant
Die kirchliche Trauung leiteten Pfarrvikar Christian Preitschaft aus Gebenbach, sowie sein evangelische Kollege Andreas Kraft aus Mitterteich. Der Bräutigam war unter dem früheren Kaplan Christian Preitschaft, als dieser in Mitterteich wirkte, Ministrant. Blickfang waren die sechs Ministranten der Trauung, allesamt ehemalige Minis und Freunde des Brautpaares. Musikalisch wurde die gut einstündige kirchliche Feier vom Chor „Grazie A Dio“, Leitung Michaela Burger, aus Leonberg, umrahmt. Für Gänsehautmomente sorgte die Gesangseinlage von zwei Cousinen der Braut.
Das Hochzeitspaar ist seit knapp drei Jahren zusammen und wohnt gemeinsam in Mitterteich. Die wohnliche Zukunft des Brautpaares liegt im elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb am Oberen Marktplatz. Beruflich ist die Braut als Filialmanagerin im Konnersreuther Backhaus Kutzer beschäftigt, während der Bräutigam gelernter Maschinenbauingenieur ist und im Technischen Vertrieb von „Green Energy“ in Mitterteich tätig ist.
Burschen mit Vereinsfahne
Nach der Trauung wurden die frisch Vermählten von Mitarbeiterinnen des Backhauses Kutzer und vom Burschenverein Mitterteich erwartet, dessen Vereinsfahne bei der kirchlichen Zeremonie in der Kirche mit dabei war. Nach dem kirchlichen Festakt ging es mit dem Traktor als Hochzeitsauto im Konvoi die rund sieben Kilometer Fahrt nach Konnersreuth, wo im Saal des Gasthofs „Weißes Ross“ die große Hochzeitsfeier stattfand. Die Geschäftsführer des Gasthofs, Michaela und Christoph Richter, sind gute Freunde des Brautpaares. Wohin die Hochzeitsreise geht, ist noch nicht bekannt, sie soll aber erst im neuen Jahr stattfinden. Bis dahin hat das junge Glück noch viel Zeit zu wandern, beide verbringen ihre Freizeit gerne in der Natur.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.