Mitterteich
05.02.2024 - 11:42 Uhr

Früherer Stadtrat und Dritter Bürgermeister Erhard Sommer feiert 85. Geburtstag

36 Jahre lang gehörte er dem Stadtrat Mitterteich ein, zudem war er lange Zeit Dritter Bürgermeister: Jetzt feierte Erhard Sommer seinen 85. Geburtstag.

Zum 85. Geburtstag erhielt Erhard Sommer (Dritter von links) viele Glückwünsche. Es gratulierten unter anderem (von links) die Töchter Barbara und Christine, Sohn Bernhard und Schwiegertochter Julia, die Enkelkinder Emma und Theo sowie (von ganz links) Bürgermeister Stefan Grillmeier und Stadtpfarrer Oliver Pollinger. Bild: jr
Zum 85. Geburtstag erhielt Erhard Sommer (Dritter von links) viele Glückwünsche. Es gratulierten unter anderem (von links) die Töchter Barbara und Christine, Sohn Bernhard und Schwiegertochter Julia, die Enkelkinder Emma und Theo sowie (von ganz links) Bürgermeister Stefan Grillmeier und Stadtpfarrer Oliver Pollinger.

Sein Alter sieht man ihm nicht an: Der ehemalige Stadtrat und Dritte Bürgermeister Erhard Sommer feierte am Samstag seinen 85. Geburtstag. Gut gelaunt empfing er in seinem Haus zahlreiche Gäste, darunter auch Landrat Roland Grillmeier und Landrat a.D. Karl Haberkorn, die beide früher Bürgermeister in Mitterteich waren. Beide erinnerten sich gerne an die Zusammenarbeit mit Erhard Sommer, der nicht nur in der Kommunalpolitik, sondern auch in der katholischen Kirche seine Spuren hinterlassen hat.

"Ich bin ein Original-Mitterteicher", sagte Erhard Sommer im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Schon in jungen Jahren habe er sich für die Kommunalpolitik interessiert. An seinem 65. Geburtstag sagte der Jubilar einst: "Ich bin Abgeordneter der Bürger." Das Amt des Stadtrats sei für ihn eine hohe Verpflichtung gewesen, wie er nun ergänzte. Sommer, seit über sechs Jahrzehnten Mitglied der CSU, gehörte von 1978 bis 2014 dem Stadtrat an, von 2002 bis 2014 amtierte er als Dritter Bürgermeister unter dem damaligen Rathauschef Roland Grillmeier. Von 1975 bis 1993 war Sommer auch CSU-Ortsvorsitzender, 2003 erhielt er für seine kommunalpolitischen Verdienste die Bürgermedaille der Stadt Mitterteich in Gold. "Ich bin auch heute noch täglich am politischen Geschehen in Mitterteich interessiert", betonte der Jubilar und bemerkte zum Wirken des amtierenden Bürgermeisters: "Stefan Grillmeier macht die Arbeit sehr gut."

Aktiv war Erhard Sommer auch in der katholischen Kirche. Sein Vater war früher Mesner, so kam der Jubilar in jungen Jahren zum Ministrantendienst, später war er auch Lektor. Seit über 60 Jahren gehört Sommer der Kolpingsfamilie an, lange Zeit führte er den Ortsverband als Vorsitzender. Beruflich tätig war der Jubilar einst als Technischer Leiter bei der Firma Kärner in Wiesau, dem Unternehmen blieb er bis zum Eintritt in die Rente treu. Bei der Firma Kärner hatte er einst auch seine Ehefrau Margit kennengelernt, die vor vier Jahren verstarb.

Der Jubilar ist Fan des FC Bayern München und schätzt klassische Musik, früher war er auch aktiver Skilangläufer und viel mit dem Rad unterwegs. "Ich bin mit meinem Leben sehr zufrieden, ich wünsche mir weiter viel Gesundheit", sagte der Jubilar.

Zum 85. Geburtstag gratulierte allen voran die Familie: Sohn Bernhard, die Töchter Christine und Barbara sowie die Enkelkinder Emma und Theo. "Besonders freue ich mich, dass meine beiden Enkel mit im Haus wohnen, Familie ist durch nichts zu ersetzen", so der Jubilar.

Bürgermeister Stefan Grillmeier gratulierte im Namen der Stadt Mitterteich, des CSU-Ortsverbands und des TuS Mitterteich. "Du warst ein fleißiger Dritter Bürgermeister", lobte Grillmeier den Jubilar. "Ich wünsche dir weiter viel Gesundheit und Lebensfreude, besuche weiter unsere Veranstaltungen", sagte Grillmeier. Die Glückwünsche der Pfarrei St. Jakob überbrachten Stadtpfarrer Oliver Pollinger und Monika Bauernfeind vom Pfarrgemeinderat. Weitere Glückwünsche gab es vom Arbeitskreis Heimatpflege, vom Stiftländer Heimatverein, von der Kolpingsfamilie sowie von den Angehörigen des Jahrgangs 1939.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.