Mitterteich
26.12.2018 - 12:06 Uhr

Fußballer bündeln Kräfte

Der SV Mitterteich feiert 2019 seinen 100. Geburtstag, der SV Steinmühle besteht seit 86 Jahren. Der demografische Wandel macht aber auch vor diesen zwei Urgesteinen im Fußballbereich keinen Halt. Daher gehen sie neue Wege.

Die zweite Fußballmannschaft des SV Mitterteich und die erste Mannschaft des SV Steinmühle bilden zur neuen Saison 2019/2020 eine Spielgemeinschaft. Das gemeinsame Konzept stellen (von links) Stephan Andörfer, Daniel Wührl, Michael Mark (alle SV Steinmühle), sowie Florian Greim, Markus Broschik, Gerhard Greim und Roland Eckert (alle SV Mitterteich) vor. Bild: jr
Die zweite Fußballmannschaft des SV Mitterteich und die erste Mannschaft des SV Steinmühle bilden zur neuen Saison 2019/2020 eine Spielgemeinschaft. Das gemeinsame Konzept stellen (von links) Stephan Andörfer, Daniel Wührl, Michael Mark (alle SV Steinmühle), sowie Florian Greim, Markus Broschik, Gerhard Greim und Roland Eckert (alle SV Mitterteich) vor.

Ab der Saison 2019/2020 wollen die zweite Fußballmannschaft des SV Mitterteich und die erste Mannschaft des SV Steinmühle eine Spielgemeinschaft bilden. Darüber sind sich beide Vereine einig. Sie stellten das Projekt bei einem Pressegespräch der Öffentlichkeit vor. Die Initiative zum Zusammenschluss ging dabei vom SV Steinmühle aus.

Der demografische Wandel, Veränderungen in der Berufsstruktur sowie im Freizeitverhalten stellen die Sportvereine im Landkreis vor immer größere Probleme. "Was sich als Entwicklung im Jugendbereich schon seit mehreren Jahren andeutet, setzt sich mittlerweile im Herrenspielbetrieb fort", erklärten die Vorsitzenden Roland Eckert (SV Mitterteich) und Stephan Andörfer (SV Steinmühle). Es wäre grob fahrlässig, im Hinblick auf die Zukunft diese Tatsachen zu ignorieren.

Ausschlaggebend für die Zusammenarbeit sei die Tatsache, dass beide Kreisliga-Clubs über Wochen hinweg große Probleme hatten, einen ausreichend großen Kader für ihre Punktspiele zu bilden. Vorausgesetzt der Bayerische Fußballverband (BFV) stimmt zu, wollen beide Vereine frühzeitig "die Weichen in die richtige Richtung stellen".

Die Vereinsvertreter betonten, dass sie sich mit der Spielgemeinschaft besser und vor allem breiter aufstellen wollen. Während in den Ballungszentren und im Profifußball der Zuspruch boomt, kämpfen im flachen Land die Vereine darum, ihre sportlichen, kulturellen und sozialen Angebote aufrecht erhalten zu können. Mit der Spielgemeinschaft SG SV Mitterteich/SV Steinmühle wollen sie in der neuen Saison in der Kreisliga Süd gemeinsam antreten. Ziel sei es, die Kräfte zu bündeln, in der Hoffnung dem Fußballsport neuen Auftrieb zu geben.

Beide Vereine sind davon überzeugt, dass dies der einzig richtige Weg ist. Die Clubs wollen auf sportlicher Ebene wieder ein attraktives Umfeld anbieten, das die Spieler und Zuschauer anspricht. Einen wesentlichen Baustein werde die Jugendarbeit bilden. Nach der grundsätzlichen Einigung der Vereinsgremien und ersten Absprachen mit den regionalen Verbandsvertretern geht es nun im nächsten Schritt darum, Details der Zusammenarbeit abzuklären.

Die Reaktionen der Fußballer beider Vereine sei mehr als positiv gewesen. Alle Aktiven seien sich einig, dass durch die Spielgemeinschaft die Freude und der Spaß am Fußball zusätzlich befeuert werde. Neuer Trainer der SG SV Mitterteich/SV Steinmühle in der neuen Saison 2019/2020 wird Markus Broschik. Die bisherigen Übungsleiter Ralf Müller (SV Mitterteich II) und Thorsten Meier (SV Steinmühle) machen am Saisonende Schluss. Trainer einer möglichen weiteren SG-Mannschaft soll Daniel Wühl werden, der auch als Co-Trainer unter Markus Broschik arbeiten wird.

Wo die Spiele stattfinden sollen, wird noch geklärt. Angedacht ist ein Wechselspiel zwischen Mitterteich und Steinmühle. Auch im Bereich der Sportanlagen und Trainingsmöglichkeiten ergeben sich laut den Verantwortlichen für beide Vereine wesentliche Optimierungen, nicht zuletzt wegen des Kunstrasenplatzes in Steinmühle. Aktuell hat eine SG in der Kreisliga Süd kein Aufstiegsrecht, kann aber jederzeit absteigen. Die Verantwortlichen hoffen aber, dass sich dies bis zur neuen Saison ändert und auch SGs aufsteigen können. Sie sind überzeugt, mit ihrer Lösung etwas in Gang gesetzt zu haben, das zukunftsweisend sein kann. Letztlich komme es darauf an, dass die geplante Partnerschaft mit Leben erfüllt werde.

Wollen künftig auf Augenhöhe zusammenarbeiten, Steinmühle Vorsitzender Stephan Andörfer (links) und sein Pendant Roland Eckert vom SV Mitterteich. Bild: jr
Wollen künftig auf Augenhöhe zusammenarbeiten, Steinmühle Vorsitzender Stephan Andörfer (links) und sein Pendant Roland Eckert vom SV Mitterteich.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.