Mitterteich
14.05.2018 - 17:30 Uhr

Großes Interesse an Aktionen zum Museumstag: Gäste staunen und gestalten

Das Motto des Tages "Netzwerk Museum - neue Wege, neue Besucher" war voll umgesetzt worden. Die Attraktion schlechthin war natürlich die Sonderausstellung von Walter Rosner. Der Airbrush-Profi fand zahlreiche Bewunderer seiner Arbeit, viele von ihnen wollten unter seiner Aufsicht auch selbst einmal mit dem "Luftpinsel" ein "Kunstwerk" gestalten. Ebenfalls stark gefragt waren auch die anderen Aktionen des Museumstages.

An der Airbrush-Station von Walter Rosner herrschte ständig Betrieb.
An der Airbrush-Station von Walter Rosner herrschte ständig Betrieb.

Das Museumsteam und die vielen freiwilligen Helfer des Museumsfördervereins hatten alle Hände voll zu tun, um dem Ansturm gerecht zu werden. Schon im Vorfeld waren zahlreiche Kuchen und Torten gespendet worden. Das Angebot reichte für die zahlreichen hungrigen Gäste gerade so aus. Nicht ganz ausreichend war dagegen der Bestand der Rosen, die an die Mütter verschenkt wurden. Trotz oder vielleicht gerade wegen des Muttertages war das Interesse am Museum sehr groß. Besonders freute sich das Museumsteam, dass es an diesem Sonntag auch viele neue Besucher begrüßen konnte.

Fund auf dem Dachboden

Allein schon der angekündigte "Dachbodenfund" mit seiner Geschichte faszinierte die Besucher. Das Kindergeschirr war in Mitterteich in den 1930er Jahren produziert worden und gehörte einer Frau, die 1928 in Lübeck zur Welt kam. Als die Stadt im Zweiten Weltkrieg bombardiert wurde und die Familie flüchten musste, musste sich das Kind für ein Spielzeug entscheiden - mehr konnte sie nicht mitnehmen. Und so wählte sie das Kinderservice aus. Später geriet das Geschirr in Vergessenheit. Als die Besitzerin längst im Allgäu bei ihren Kindern lebte, entdeckten ihre Enkelkinder das besondere Service auf dem Dachboden. Es wurde schließlich im Internet angeboten und das Museumsteam nutzte die Gelegenheit zum Kauf.

Kinder-Malaktion

Claudia Sollfrank bot viele kleine Geschenkartikel und eigene Kinderbücher an, auch die Mitterteicher Schnitzer warteten mit Figuren und anderen Geschenkideen auf. Letztere ließen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen und ermunterten die Besucher dazu, das Schnitzen auch selbst zu versuchen. Modelleur Günter Eckstein verblüffte die Gäste mit der Herstellung von Porzellanformen. Dabei machte er deutlich, wie viel Handarbeit nötig ist, bis ein fertiges Porzellanstück entstanden ist. Über regen Zuspruch freute sich auch Angelika Wunderlich aus Oberfranken, die mit Kindern Tassen bemalte. Die Künstlerin hatte ebenso wie die Kinder viel Spaß an der Aktion und spendete spontan die Tassen. Diese werden jetzt im Brennofen des Museums gebrannt und dann an die Besitzer ausgeliefert.

Ständig Betrieb herrschte natürlich bei der Station von Walter Rosner. Er zeigte auf Wunsch den richtigen Umgang mit der Airbrush-Pistole und so nutzten viele die Gelegenheit, ein kleines Kunstwerk zu produzieren. Bei so manchem war am Ende aber nur ein Kreis entstanden, gegebenenfalls ein kleines Herz. Als besonderen Blickfang hatte Rosner übrigens einen Originaltruck vor dem Museum geparkt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.