Mitterteich
30.10.2019 - 09:26 Uhr

Gemeinsame Pflanzaktion

Stadtgärtner Willi Kilian setzt mit Kinder- und Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins Mitterteich 400 Blumenzwiebeln.

400 Blumenzwiebel hat Stadtgärtner Willi Kilian (hinten, Dritter von rechts) mit der Kinder- und Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins Mitterteich beim ehemaligen Bürogebäude der einstigen Porzellan AG gepflanzt. Darüber freuten sich auch Bürgermeister Roland Grillmeier (hinten, Zweiter von rechts) sowie (hinten, von links) OGV-Vorsitzende Marion Puchta und Zweiter Bürgermeister Stefan Grillmeier. Bild: jr
400 Blumenzwiebel hat Stadtgärtner Willi Kilian (hinten, Dritter von rechts) mit der Kinder- und Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins Mitterteich beim ehemaligen Bürogebäude der einstigen Porzellan AG gepflanzt. Darüber freuten sich auch Bürgermeister Roland Grillmeier (hinten, Zweiter von rechts) sowie (hinten, von links) OGV-Vorsitzende Marion Puchta und Zweiter Bürgermeister Stefan Grillmeier.

Gemeinsam mit der Kinder- und Nachwuchsgruppe des Obst- und Gartenbauvereins hat Stadtgärtner Willi Kilian jetzt wieder mehr als 400 Blumenzwiebeln in die Erde gesetzt. Im Umfeld des ehemaligen Bürogebäudes der einstigen Porzellan AG soll im kommenden Frühjahr eine aus Narzissen, Tulpen und Allium bestehende Blütenpracht Anwohner und Passanten erfreuen.

Zweiter Bürgermeister Stefan Grillmeier dankte Kilian und dem OGV-Nachwuchs für die erneute gemeinsame Pflanzaktion. Er freute sich, dass der Verein Kinder und Jugendliche für die Natur und speziell die Vegetation begeistere. „Mit dieser Arbeit kann nicht früh genug begonnen werden“, sagte Grillmeier. Willi Kilian erinnerte an vergangene Aktionen mit dem Nachwuchs des Obst- und Gartenbauvereins, unter anderem an einen Einsatz heuer auf dem Gelände vor der Mittelschule.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.