Mitterteich
10.08.2022 - 11:46 Uhr

Großer Besucherzuspruch beim Sommerfest der Feuerwehr Mitterteich

Mächtig was los war am Sonntag beim Sommerfest der Feuerwehr Mitterteich. Erstmals seit 2019 fand das Fest nach coronabedingter Pause wieder statt - und die Besucher kamen in Scharen. Schon zum Start beim Frühschoppen herrschte reges Treiben auf dem Gelände beim Gerätehaus.

Nach Angaben der Feuerwehr wurden in der Mittagszeit 300 Portionen Schweinebraten verkauft. Mehr als 15 Mitglieder waren in der Küche beim Portionieren und im Service im Einsatz. "Ausverkauft!", hieß es für jene, die zu spät kamen.

Zum kulinarischen Angebot zählten am Nachmittag rund 50 selbst gebackene Kuchen und Torten, zudem gab es wieder die beliebten Kücheln. Am Abend bot die Wehr noch Currywurst, Pommes und saure Bratwürste an. An allen Essensständen bildeten sich zuweilen lange Schlangen.

Nicht zu kurz kamen wie immer die kleinen Besucher. Für sie hatte die Feuerwehr wieder ein Kinderprogramm vorbereitet. Franz Zeitler hatte eine Tombola mit Spielen und Fahrzeugen rund um die Feuerwehr organisiert. Mehr als 150 Preise gab es hier zu gewinnen. Zeitler war es auch, der in einem Container voller Sand 50 kleine Sachpreise vergraben hatte, nach denen die Kinder suchen durften. Großes Interesse fanden auch die Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto, hier bildeten sich ebenfalls lange Schlangen.

Groß und Klein konnten auch den zuletzt mehrfach modernisierten Fuhrpark der Feuerwehr besichtigen. Gerne informierten aktive Kräfte über Ausrüstung und Einsatzspektrum der jeweiligen Fahrzeuge.

Kommandant Franz Bauernfeind zeigte sich mit dem Besuch des Sommerfestes mehr als zufrieden. "Teilweise haben uns die Leute überrannt", betonte Bauernfeind und sprach gar von einem Rekordbesuch. Gleichzeitig dankte er seinen Teams für ihr Engagement rund um das Fest.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.