Mitterteich
20.09.2018 - 12:47 Uhr

Großer Tag für die Katholische Jugendfürsorge

Die Katholische Jugendfürsorge (KJF) der Diözese Regensburg hat am Samstag22. September, gleich doppelten Grund zum Feiern.

Die heilige Elisabeth ist der Schutzpatron der Stiftlandwerkstätten in Mitterteich, die morgen ihr 25-jähriges Bestehen feiert. Bild: jr
Die heilige Elisabeth ist der Schutzpatron der Stiftlandwerkstätten in Mitterteich, die morgen ihr 25-jähriges Bestehen feiert.

(jr) Es werden mit einem Festtag 25 Jahre Stiftlandwerkstätten St. Elisabeth und 20 Jahre Wohngemeinschaft St. Benedikt gefeiert. Den ganzen Tag über gibt es ein buntes Programm. Der Eintritt ist frei. Alle Veranstaltungen finden im eigens aufgebauten Festzelt an der Leonberger Straße statt.

Festlicher Auftakt ist am Samstag um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst. Hauptzelebrant und Prediger ist Domkapitular Dr. Roland Batz, Vorsitzender der KJF in der Diözese. Mit am Altar stehen noch Prälat Dr. Josef Schweiger, der 46 Jahre lang die Geschicke der KJF entscheidend mitgeprägt hat, der Konnersreuther Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr, sowie Mitterteichs Kaplan Dr. Matthias Nowotny. Im Anschluss gegen 11 Uhr wird KJF-Direktor Michael Eibl die Besucher begrüßen, ehe mit einem Podiumsgespräch speziell auf die Behinderten und deren Arbeit eingegangen wird. Teilnehmer sind, unter anderem Bezirkstagspräsident Franz Löffler, MdL Tobias Reiß und Bürgermeister Roland Grillmeier, die Diskussionsleitung hat Michael Eibl. Kurz vor 12 Uhr mittags werden langjährige Mitarbeiter geehrt. Die Ehrungen führen die beiden Einrichtungsleiter Dr. Karl Kick (Werkstätte) und Elke Bauer (Wohnheim) durch. Im Anschluss Mittagessen.

Um 14 Uhr startet dann der Festbetrieb im Festzelt und in der Wohngemeinschaft St. Benedikt, „Am Bienapfel 13“, zu dem die gesamte Öffentlichkeit eingeladen ist. Im Festzelt werden auftreten: die Stadtkapelle Mitterteich, die Theatergruppen der Wohngemeinschaft und der Werkstätte, die Hausband „The Inclusions“ und um 18 Uhr als Höhepunkt die „Neidaffer Plattler“. Der Festbetrieb soll bis gegen 20 Uhr ausklingen. Für das leibliche Wohl der Gäste ist bestens gesorgt.

Seit einem Vierteljahrhundert wird an der Leonberger Straße in der Behindertenwerkstätte tolle Arbeit geleistet. Morgen Samstag wird hier ganztägig im Festzelt gefeiert, wozu die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Bild: jr
Seit einem Vierteljahrhundert wird an der Leonberger Straße in der Behindertenwerkstätte tolle Arbeit geleistet. Morgen Samstag wird hier ganztägig im Festzelt gefeiert, wozu die Bevölkerung herzlich eingeladen ist.
Seit einem Vierteljahrhundert wird an der Leonberger Straße in der Behindertenwerkstätte tolle Arbeit geleistet. Morgen Samstag wird hier ganztägig im Festzelt gefeiert, wozu die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Bild: jr
Seit einem Vierteljahrhundert wird an der Leonberger Straße in der Behindertenwerkstätte tolle Arbeit geleistet. Morgen Samstag wird hier ganztägig im Festzelt gefeiert, wozu die Bevölkerung herzlich eingeladen ist.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.