Mitterteich
19.10.2025 - 11:47 Uhr

Großes Interesse an Museumsnacht in Mitterteich

Hunderte Besucher strömten am Freitagabend ins Museum Mitterteich. Sie erwartete in der Museumsnacht ein buntes Programm. Dazu konnten Zoiglbier, Brotzeiten und Musik genossen werden.

Es dürften weit mehr als 300 Leute gewesen sein, die am Freitagabend einen Abstecher ins Mitterteicher Museum machten. Aus dem ganzen Landkreis waren sie zur Museumsnacht in die Einrichtung gekommen. Offiziell eröffnet wurde das Event von Bürgermeister Stefan Grillmeier.

Das Angebot war vielfältig. Großes Interesse fanden die Ausstellung von Gertraud Fischer mit dem Titel „Innere Bilder – Wenn die Seele hungert“ im Museums-Café sowie die Werke von Bildermacher Norbert Grüner im Sonderausstellungsraum. Die Mitterteicher Schnitzer fertigten vor Ort Namensschilder für Kinder aus Holz an, Claudia Sollfrank zeigte Geschenkideen, an anderen Ständen gab es Näharbeiten und Accessoires sowie Woll- und Holzprodukte. Nicole Schuller freute sich über starken Zuspruch beim herbstlichen Basteln.

Musikalisch wurde der Abend von der vierköpfigen Formation „Zeitlos“ mit stimmungsvollen Weinliedern und anderen Stücken umrahmt. Mitglieder des Museumsfördervereins verkauften Schaschliktopf, warmen Leberkäse, Käse mit Brezen, Nudelsalat, Zoiglbier, Weine und eine Reihe anderer Getränke. Freie Plätze waren über Stunden hinweg heiß begehrt.

Marion Papsch vom Museumsteam zeigte sich auch am Sonntag noch vom Besuch begeistert. „Unser organisatorischer Aufwand hat sich gelohnt, Dank gilt unseren ehrenamtlichen Helfern“, bilanzierte sie. 17 Ehrenamtliche seien im Einsatz gewesen. „Wir haben mehr als 100 Liter Zoiglbier ausgeschenkt“, freute sich Papsch. „Wir müssen im kommenden Jahr noch mehr Sitzplätze einplanen, jedes Jahr kommen mehr Besucher."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.