Mitterteich
07.10.2021 - 12:38 Uhr

Großflächig angelegtes Verkehrskonzept wäre eine große Chance für Mitterteich

Zweiter Bürgermeister Johann Brandl meldet sich ergänzend zur Berichterstattung über die Diskussion im Stadtrat zu Wort. Bild: jr
Zweiter Bürgermeister Johann Brandl meldet sich ergänzend zur Berichterstattung über die Diskussion im Stadtrat zu Wort.

Ergänzend zur Berichterstattung über die Sitzung des Stadtrats, in der die barrierefreie Umgestaltung des Oberen Markts diskutiert wurde, meldete sich am Mittwoch Zweiter Bürgermeister Johann Brandl zu Wort. Man habe sich dabei auf eine "abgespeckte Form" geeinigt. Doch bei allen Überlegungen müsse auch das angedachte Verkehrskonzept im Auge behalten werden. Denn dieses könne möglicherweise zu baulichen Umgestaltungen des Marktplatzes führen.

Ohnehin leiste sich Mitterteich insgesamt drei Fahrstreifen am Oberen Marktplatz. Man müsse sich überlegen, ob diese Gestaltung noch zeitgerecht ist. Vielleicht seien künftig auch zwei Fahrstreifen an der ehemaligen Staatsstraße ausreichend. Wenn man diese zwei Fahrstreifen durch einen Grünstreifen abtrenne, erhalte man ein Plus an Verkehrssicherheit: Verkehrsteilnehmer müssten etwa beim Ausparken aus der Parklücke nur auf den Fahrverkehr aus einer Richtung aufpassen.

Zudem ließen sich die Freiflächen an der Häuserzeile großzügiger gestaltet. Auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien erklärte Brandl, dass im Zuge der Umgestaltung für Fahrradfahrer eine eigene Spur geschaffen werden könne und somit die Radfahrer vom Gehweg auf die Straße gebracht werden können. Brandl sieht in einem großflächig angelegten Verkehrskonzept für Mitterteich eine große Chance für Verkehrssicherheit und Verkehrsberuhigung. Bürgermeister Stefan Grillmeier will diesen Gedankengang mit aufnehmen, so der Rathauschef auf Anfrage von Oberpfalz-Medien.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.