Mitterteich
01.08.2021 - 13:42 Uhr

Grundschüler aus Mitterteich fleißig bei Lesewettbewerb

Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler freuten sich mit Rektorin Renate Zuber und Förderlehrerin Helga Pötzl über ihre Auszeichnungen. Bild: Grundschule Mitterteich/exb
Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler freuten sich mit Rektorin Renate Zuber und Förderlehrerin Helga Pötzl über ihre Auszeichnungen.

Gerade im vergangenen Schuljahr war Lesen eine willkommene Auszeit vom anstrengenden „Corona-Alltag“, mussten die Kinder und Jugendlichen doch viel Zeit alleine und zu Hause verbringen. "Bücher schaffen es, uns in fremde Welten eintauchen zu lassen und Abenteuer auf dem Sofa erleben zu lassen. Wie Michael Ende schon sagte: Lesen ist wie Kino im Kopf!“, heißt es in einer Mitteilung der Grundschule Mitterteich zum Ende des Schuljahres. "Wie praktisch, wenn das richtige Kino pandemiebedingt geschlossen hat."

Daher nahmen auch heuer wieder alle Kinder der Theobald-Schrems-Grundschule Mitterteich am Antolin-Leseprogramm teil. Das funktioniert denkbar einfach: Zuerst liest jeder die Bücher seiner Wahl, danach werden Fragen zum Leseverständnis auf der Antolin-Internetseite oder in der App beantwortet und damit Punkte verdient. Die fleißigsten Punktesammler bekommen zum Ende des Schuljahres Buchpreise und Urkunden.

In jeder Jahrgangsstufe wurden die drei Besten in einer kleinen Feierstunde ausgezeichnet. Die eifrigsten und gründlichsten Leserinnen in Jahrgangsstufe 1 waren Karolin Zrenner (1a, 3085 Punkte), Theresia Zettl (1a, 1020 Punkte) und Ida Burger (1b, 947 Punkte). Die Sieger der 2. Klassen heißen Theo Neumann (2b, 8725 Punkte), Marian Doß (2b, 5627 Punkte) und Bastian Martin (2a, 3030 Punkte). In der dritten Jahrgangsstufe waren erfolgreich: Jonas Siller (3b, 6798 Punkte), Isabella Rödl (3b, 3505 Punkte), Theresa Häckl (3a, 2148 Punkte). Bei den 4. Klassen haben gewonnen: Alina Abele (4b, 18618 Punkte), Yannick Dolles (4b, 5000 Punkte) und Moritz Hoffmann (4a, 3758 Punkte).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.