(jr) Das 25-jährige Bestehen feiert in diesen Tagen die Gruppe "Omnis". Am vergangenen Sonntag fand dazu ein Dankgottesdienst in der Stadtpfarrkirche statt, an diesem Wochenende gehen die Feierlichkeiten weiter. Im Josefsheim steigt an diesem Samstag, 29. Oktober, ab 19 Uhr ein Weinabend. Serviert werden dabei verschiedene Weine aus Österreich und Deutschland sowie kleine Brotzeiten, wie es heißt. Für Unterhaltung sorgt Simon Strohmaier. Alle Interessierten sind zum Mitfeiern willkommen, der Eintritt ist frei.
Die Gruppe "Omnis" wurde im Herbst 1997 auf Initiative des damaligen Kaplans Matthias Karl gegründet. Nach einem Aufruf im Pfarrbrief hatten sich zwölf Jungen und Mädchen zum gemeinsamen Singen und Musizieren eingefunden. Als Chorleiterin übernahm Carolin Günthner das Zepter - sie steht auch heute noch an der Spitze der Gruppe.
Schon bald nach der Gründung gab es den ersten öffentlichen Auftritt, es wurde eine heilige Messe gestaltet. Die Kinder waren damals im Alter zwischen neun und zwölf Jahren, sangen und spielten Blockflöte, Gitarre und Schlagzeug. Im Laufe der Jahre kamen einige Mitglieder dazu, so wuchs die Zahl der Mitwirkenden stetig. "Unsere Gruppe ist mittlerweile erwachsen geworden", sagt Carolin Günthner. Nach wie vor werden Gottesdienste jeglicher Art musikalisch gestaltet, auch Tauf- und Kommunionfeiern sowie Hochzeiten. Auftritte in der gesamten Region liegen hinter der Gruppe, es gab sogar schon Gastspiele in Bayreuth. Selbst in Hochphasen der Corona-Pandemie wurde mit kleinen Ensembles der eine oder andere Gottesdienst umrahmt.
Aktuell gehören den "Omnis" 21 Aktive an, die aus dem gesamten Landkreis kommen. Neben dem Gesang wird mit Querflöte, Gitarre, Cajon, Bassgitarre und Keyboard musiziert. Je nach Bedarf werden auch Akkordeons ausgepackt. Geprobt wird regelmäßig am Donnerstag von 19.15 bis 20.15 Uhr im Josefsheim. Mitmachen kann jeder, der Freude an gemeinsamer Musik und Geselligkeit hat.
Zum Programm der "Omnis" gehören ebenfalls regelmäßige Ausflugsfahrten, an denen sich auch die Familien der Aktiven beteiligen. Ziele waren unter anderem schon das Gut Aiderbichl, das Kloster Weltenburg, das Freizeitland Geiselwind, Bischofsmais, Bad Kötzting und die Stadt Pilsen in Tschechien.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.