Auf große Fahrt gingen die Neuntklässler der Mittelschule Mitterteich: Unter der Leitung der beiden Lehrkräfte Leonhard Fütterer und Nadine Meiler reisten sie per ICE in die Hansestadt Hamburg. Für die Abschlussfahrt hatten sie sich ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Nach einem Orientierungs-Spaziergang durch die Speicherstadt ging es zur Elbphilharmonie, um das teure Bauwerk zu begutachten und von dort aus die Aussicht auf den Hafen zu genießen.
Am nächsten Tag stand eine Führung durch die Hafencity an, wobei die Klasse erst mal Hamburger "Schietwetter" kennenlernte. Die Höhepunkte des Tages waren jedoch der Besuch des "Dungeon", der den Schülern eine Gänsehaut bescherte, ein Burger-Essen im Hard Rock Café, ein Spaziergang durch den Elbtunnel mit anschließendem Genießen des Sonnenuntergangs sowie eine Schiffahrt mit der Fähre durch den Hafen bis nach Finkenwerder. Nicht fehlen durfte zuletzt ein Abstecher auf die Reeperbahn.
Regenwetter bestimmte den dritten Tag, der mit einer Barkassenfahrt begann. Danach besuchten die Jugendlichen den Turm des Mahnmals St. Nikolai und die dazugehörige Ausstellung, welche die Bombardierung Hamburgs thematisiert. Nicht aus dem Staunen heraus kamen die Mitterteicher beim Durchstreifen des Miniatur-Wunderlands am nächsten Tag. Zu sehen gab es Züge, soweit das Auge reichte, dazu wunderschöne Landschaften, bis ins kleinste Detail nachgebaut, und spektakuläre Beleuchtungseffekte. Weiter folgten der Besuch des Wachsfigurenkabinetts Panoptikum, eine Fährfahrt zum Elbstrand und die Erkundung des Chocoversums, wo sich alles um Schokolade dreht. Den krönenden Abschluss der Fahrt stellten die mit klassischer Musik unterlegten Wasserlichtspiele im botanischen Garten Planten un Blomen dar. Am nächsten Morgen ging es dann per Zug wieder zurück in die Heimat.
Mitterteich
20.07.2018 - 10:37 Uhr
Hafen-Flair und Wunderland
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.