Hamm AG stellt Mitterteicher Tafel helfende Hände zur Verfügung

Mitterteich
14.05.2023 - 10:12 Uhr
OnetzPlus

Mitarbeiter der Hamm AG unterstützen die Mitterteicher Tafel während ihrer Arbeitszeit. Vereinsvorsitzende Nicole Fürst und Unternehmenssprecher Christian Lang berichten, wie es zu der Kooperation kam.

Von Josef Rosner und Lucia Brunner

„Die Tafel leistet eine extrem wichtige Arbeit. Wir wollen diese Arbeit unterstützen“, sagt Hamm-Vorstand Stefan Klumpp. Schon seit Mitte März packen Mitarbeiter der Hamm AG bei der Mitterteicher Tafel mit an. Je nach Bedarf kommen bis zu vier Mitarbeiter des Unternehmens. Sie unterstützen die Vorbereitungen der Ausgabestellen und holen Kartons mit Lebensmitteln, räumen Regale ein oder sortieren aus.

Aber wie kam es zu diesem einzigartigen sozialen Engagement des Unternehmens? Hamm-Pressesprecher Christian Lang erklärt: "Das war dem geschuldet, dass der Bedarf der Tafel größer geworden ist." Der Vorstand des Unternehmens habe erkannt, dass auch durch die Zunahme von Geflüchteten aus der Ukraine in der Region mehr Menschen auf die Tafel angewiesen sind und gleichzeitig zu wenig Personal vorhanden sei, um allen Hilfsbedürftigen gerecht zu werden. Durch steigende Preise, Krieg und Inflation bräuchten die Menschen in der Region zusätzlich Hilfe.

Weniger Ehrenamtliche

Das bestätigt auch die Vorsitzende der Mitterteicher Tafel, Nicole Fürst. Sie habe im Februar einen Anruf von der Hamm AG erhalten. Am Telefon wurde ihr gesagt, dass das Unternehmen die Einrichtung unterstützen wolle. Bei einem gemeinsamen Gespräch in Tirschenreuth gab es dann nähere Informationen dazu. "Dort wurde mir dann eröffnet, dass die Hamm AG Mitarbeiter freistellen will, um der Tafel zu helfen. Das war schon der Hammer", sagt Fürst.

Über 1100 Mitarbeiter zählen zu dem Walzenhersteller. Ein Pool aus rund 40 Mitarbeitern habe sich gefunden, die während ihrer Arbeitszeit bereit sind, der Mitterteicher Tafel mittwochs und samstags unter die Arme zu greifen. "Meine Mitarbeiterinnen werden immer älter", sagt Fürst. Es kämen auch zu wenig ehrenamtliche Helfer nach, die langfristig bereit wären, die Mitterteicher Tafel zu unterstützen. "Das bereitet mir schon Sorgen", sagt sie offen. Die Mitterteicher Tafel könne auf 35 Personen zurückgreifen, die abwechselnd in der Einrichtung helfen. 10 bis 15 Leute würden das Stammpersonal bilden, die immer zur Verfügung stehen. Die momentane Hilfe durch die Firma Hamm sorge daher für Erleichterung.

Bis zu 130 Abholer

An den Ausgabetagen mittwochs und samstags holen derzeit 120 bis 130 Menschen in Mitterteich Essenspakete ab. "Dabei darf man nicht vergessen, dass hier auch Bedarfsgemeinschaften, also Familien, dahinterstecken." Fürst weiß, dass die Gründe für Armut vielfältig sind. Menschen müssen bei der Mitterteicher Tafel ihre Bedürftigkeit nachweisen. "Ich wundere mich selbst, wie die Menschen mit 400 Euro im Monat zurechtkommen."

Hinter den Beziehern stecken verschiedene Schicksale wie Alleinerziehende, pflegende Angehörige, von Altersarmut Betroffene oder Berufsunfähige. Dabei finanziert sich die Mitterteicher Tafel vor allem über Spenden, Mitgliedsbeiträge und ehrenamtliche Arbeit. Letztere ist aber immer schwerer zu bekommen. Umso mehr freut sich Fürst, dass jetzt Mitarbeiter der Hamm AG auch schwere Aufgaben übernehmen und so die Tafel-Mitarbeiter entlastet werden.

Soziales Engagement

"Es gibt einen Zeitplan der Mitterteicher Tafel, der uns geschickt wird", weiß Unternehmens-Sprecher Christian Lang über den Ablauf. Intern werde dann im Unternehmen abgefragt, wer Zeit hat und dann werde eine entsprechende Anzahl an Mitarbeitern während ihrer Arbeitszeit dafür freigestellt. Ihnen wird auch gleich eine entsprechende Aufgabe zugeteilt. Seitens der Mitterteicher Tafel hat Leiterin Anni Riedl die Organisation im Blick.

Unter den bereitwilligen Helfern sind auch Rudi Kraus aus Mähring und Alexander Schubert aus Tirschenreuth. Sie erzählen, dass ihnen die Arbeit Spaß mache und eine willkommene Abwechslung zu ihrem beruflichen Alltag darstelle. Da sie während ihrer Arbeitszeit Hilfe leisten, erhalten sie auch ihren Lohn. Laut Sprecher Christian Lang werde das soziale Engagement der Hamm AG in der Belegschaft gut angenommen.

Spende von 5000 Euro

Anni Riedl ist dankbar für diese Unterstützung. Jeweils etwa fünf Stunden sind je nach Bedarf vier der Hamm-Mitarbeiter pro Woche in Mitterteich. „Es gibt sie noch, die kleinen Wunder des Alltags“, kommentiert Tafel-Vorsitzende Nicole Fürst die Hilfe des Walzenherstellers. "Das hat Vorbildcharakter", sagt sie. Fürst hofft, den einen oder anderen Ehrenamtlichen auf diese Weise bei der Mitterteicher Tafel zu behalten. Gerade junge Männer, die körperlich schwere Aufgaben übernehmen, wären für sie ein großer Gewinn.

Neben helfenden Händen unterstützt die Hamm AG die Mitterteicher Tafel auch finanziell. So überreichten Vorstand Dr. Stefan Klumpp, Werkleiter Dirk Preisgott und Betriebsratsvorsitzender Günther Fiedler kürzlich einen Scheck über 5000 Euro und versicherten zugleich eine regelmäßige Unterstützung durch ihre Mitarbeiter. Auch Landrat Roland Grillmeier und Mitterteichs Bürgermeister Stefan Grillmeier bedankten sich für das Engagement der Hamm AG.

Hintergrund:

Mitterteicher Tafel

  • Gegründet: 2007 vom Kreisverband Tirschenreuth der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und vom Rotary-Club Stiftland
  • Vereinsvorsitzende: Nicole Fürst
  • Idee der Tafel: Das Einsammeln und Weitergeben von qualitativ einwandfreien Lebensmitteln, die kurz vor dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen und danach vernichtet würden, an Bedürftige.
  • Wer hat Anspruch? Bezieher der Grundsicherung und des Arbeitslosengelds II sowie Sozialhilfeempfänger gegen eine geringe Spende
  • Ausgabestellen: Mitterteich (Carl-Zeiss-Straße 1a) mittwochs und samstags von 14 bis 15.15 Uhr, Kemnath (Wunsiedler Straße 1) donnerstags von 11 bis 13 Uhr und Erbendorf (Bräugasse 9) freitags von 10.30 bis 11.30 Uhr
  • Kontakt: Internet: www.mitterteichertafel.de, E-Mail: tafel.mitterteich[at]online[dot]de; Telefon 09633/ 7959282
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.