239 Kinder besuchen aktuell die Grundschule Mitterteich, gut 20 Prozent haben einen Migrationshintergrund. Nicht zuletzt dadurch gibt es besondere Herausforderungen, bei deren Bewältigung Melanie Lottes das Lehrpersonal seit Anfang Januar unterstützt.
Die 29-jährige Melanie Lottes stammt aus Bad Alexandersbad und ist seit 2015 in der Kinder- und Jugendhilfe tätig. Sie ist Ansprechpartnerin für alle Schüler der Mitterteicher Grundschule, für deren Eltern und Erziehungsberechtigte sowie für das Lehrpersonal. Sie bietet Beratung und Hilfe bei persönlichen, familiären und schulischen Problemen. Jugendsozialarbeit ist ein Bindeglied zwischen Schule und Elternhaus, wobei auf den Einzelfall zugeschnittene Hilfen angeboten werden. Persönliche Informationen und Gesprächsinhalte würden verantwortungsbewusst und vertraulich behandelt, wie Melanie Lottes betont. Träger der Maßnahme an der Grundschule Mitterteich ist die gfi gGmbH Marktredwitz.
Kostenloses Angebot
Die Jugendsozialarbeit wird gefördert vom Landkreis Tirschenreuth, der Stadt Mitterteich und vom Freistaat Bayern. Für Eltern ist die Inanspruchnahme des Angebots freiwillig und kostenlos. Melanie Lottes ist von Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 13.30 Uhr und freitags von 7.30 bis 11.30 Uhr an der Grundschule zu erreichen. Auf Wunsch können Termine außerhalb der Bürozeiten vereinbart werden, gerne kommt sie auch zu den Familien nach Hause.
Schulleiterin Renate Zuber ist froh, dass sich dieses Angebot realisieren ließ. "Der Bedarf ist gegeben." Zuber verspricht sich durch Melanie Lottes eine merkliche Entlastung der Lehrer. Bürgermeister Roland Grillmeier freute sich, dass es Jugendsozialarbeit nun auch an der Grundschule gibt - an der Mittelschule sei diese vor zehn Jahren eingeführt worden. "Unsere Erfahrungen zeigen, dass sich das bewährt hat", so der Bürgermeister. Sein Dank gilt dem Freistaat Bayern für die gewährte Unterstützung sowie der gfi Marktredwitz. Vom Erfolg dieser Maßnahme zeigte sich Roland Grillmeier überzeugt.
Emil Slany, Leiter des Kreisjugendamts verwies darauf, dass die Voraussetzungen für Jugendsozialarbeit an der Grundschule Mitterteich gegeben seien. "Mitterteich ist die erste Grundschule im Landkreis, die eine Sozialarbeiterin bewilligt bekommen hat", sagte Slany.
Enge Zusammenarbeit
Melanie Lottes bemerkte, dass sie an der Grundschule eng mit den Eltern der Kinder zusammenarbeite. "Die ersten Wochen waren sehr erfolgreich, ich bin glücklich, hier zu sein." Michaela Grießhammer (gfi) bezeichnete die Jugendsozialarbeiterin als eine Art Schaltstelle zwischen Lehrer und Eltern. Durch gemeinsame Gespräche lasse sich vieles zum Guten erreichen. Melanie Lottes ergänzte, dass sie sich in allen Klassen der Grundschule vorgestellt habe. Sie wolle versuchen, bei auffälligen Kindern oder in "speziellen Fällen" etwas zu erreichen.
Emil Slany fügte an, dass es sich um ein zeitlich unbegrenztes Angebot an der Grundschule handele. "Der Bedarf hier ist gestiegen, das ist nun mal Fakt."













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.