Mitterteich
03.08.2023 - 12:01 Uhr

Imposante Klänge in der Christuskirche zum Musiksommer in Mitterteich

Von einem "Hochgenuss" war nach den Darbietungen die Rede: Ein besonderes Programm bot die Serenade anlässlich des Mitterteicher Musiksommers in der evangelischen Christuskirche.

Die evangelische Kirchengemeinde Mitterteich hatte zur Serenade eingeladen Sie war zunächst im Freien geplant. Doch wegen des aufziehenden schlechten Wetters zog man dann doch in die Christuskirche um – eine weise Entscheidung, denn während des Konzerts begann es zu regnen.

Andreas Neumayr freute sich im Namen der Kirchengemeinde zu Beginn der Serenade über eine vollbesetzte Christuskirche. Zuvor hatte der Mitterteicher Posaunenchor unter der Leitung von Andreas Neumayr, verstärkt mit Bläsern aus Tirschenreuth und Waldsassen, mit imposantem Klang die Serenade eröffnet. Sie spielten unter anderem auch „Azzurro“ von Adriano Celentano.

Anschließend begeisterte Franka Plößner mit sechs virtuos und zugleich filigran gespielten Klezmer-Liedern das Publikum. Vor allem ihr fetziger Song aus der Ukraine sorgte für Aufmerksamkeit. Ein Ohrenschmaus war auch das anschließende Musikertrio aus Tirschenreuth mit Simeon Franz, Elias Münch und Moritz Hinrichsmeyer, alle unter 18 Jahre. Sie begeisterten mit ihrer herzerfrischenden Musik, bestehend aus zwei Trompeten und einem Akkordeon.

Ein Genuss war das Duo „Rosie“, bestehend aus Jamie Mehlhase und Cindy Paulus, von der Mitterteicher Kulturfabrik. Ob „Irgendwann blieb i dann dort“, oder „Wo ich auch steh“, oder auch „Mamma Mia“ von Abba, dieses Duo sorgte für Begeisterung. Als ein stimmgewaltiger Chor stellte sich „Music & More“ unter der Leitung von Andreas Neumayr vor. In teilweise neuer Besetzung beeindruckte der Chor mit sauberem Gesang und exaktem Einsatz. Lieder wie etwa „So weit, weit weg“ von Hubert von Goisern erzeugten Gänsehautstimmung bei den Zuhörenden.

Den abschließenden Part bestritt wieder der Posaunenchor, ehe mit dem Lied „Der Mond ist aufgegangen“, wobei die dritte Strophe nur gesummt wurde, die Serenade mit einem langanhaltenden Beifall endete. Anschließend lud die Kirchengemeinde im Gemeindesaal zum gemütlichen Verweilen bei Wein und Schnittchen ein.

Mitterteichs Zweiter Bürgermeister Johann Brandl zeigte sich nach Ende der Serenade begeistert und dankten den Solisten und den Chören: „Es war ein Hochgenuss“, sagte Brandl und freute sich, dass diese Serenade ein fester Bestandteil im Mitterteicher Musiksommer sei. Unter den Besuchern waren auch Kaplan Daniel Schmid, Rektorin Gisela Kastner von der Mittelschule und das Priester-Ehepaar Cornelia und Andreas Kraft, die die Pfarrei ab 1. September übernehmen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.