Die Ehrung treuer Mitglieder bildete bei der Jahreshauptversammlung der Naturfreunde Mitterteich einen Höhepunkt: Ingrid Duda, Hans Lugert und Erich Tilp wurden für ihre 50-jährige Treue geehrt und wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Josef Weiß wurde für 25 Jahre Treue ausgezeichnet. Zweite Vorsitzende Angelika Müller verlieh die Urkunden.
„Das Vereinsjahr 2021 war geprägt von Corona“, erklärte Angelika Müller in ihrem Rückblick. ; es habe kaum Treffen und Aktionen gegeben. „Die Vereinskasse ist – geschuldet dem Verkauf des Naturfreundehauses – gut gefüllt“, heißt es über die finanzielle Situation der 43 Mitglieder zählenden Gemeinschaft. Ein Teil des Geldes soll als Spenden – unter dem satzungsgemäßen Grundsatz „gefördert werden Natur und Umweltschutz, Völkerverständigung und Toleranz“ – an geeignete Gruppierungen verteilt werden. So gab es 2021 eine Spende von jeweils 2000 Euro an die „Aktion Feuerkinder“, an den Naturfreunde-Landesverband und an Willi Jackwert für das Biotop Zeitlmoos. Kassiererin Angela Baier listete Ausgaben und Einnahmen auf. Josef Weiß bescheinigte der Kassiererin tadellose Kassenführung.
Auch wurde die Verwendung des Geldes aus dem Hausverkauf diskutiert; dabei seien diverse Spendenmöglichkeiten genannt worden. Hans Lugert regte an, auch Geld für die zukünftige Generation zur Weiterführung des Vereins zurückzulegen und nicht mit vollen Händen Gelder zu verteilen.
Auch Barbara Lugert war dafür, Mittel in den Gewinn neuer Mitglieder und in Aktionen zu investieren. Der Kontakt zu anderen Naturfreunde-Ortsgruppen solle gesucht, diese besucht und unterstützt werden. Für 2022 ist eine Besichtigung des Biotops Zeitlmoos geplant. Außerdem interessieren sich die Naturfreunde für die Renaturierung des Oberteicher Moores und des Seibertsbaches im Zuge des Klimawandels. Hier ist eine Ortsbegehung im September in Planung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.