Mehr Besucher verdient gehabt hätte am Samstag der 2. Inklusions-Sporttag des Behinderten- und Rehabilitationsverbandes (BVS) Oberpfalz. Dieser hatte die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Mitterteicher Gaudiwurm und dem Netzwerk Inklusion organisiert. Der BVS Oberpfalz war mit stellvertretendem Bezirksvorsitzenden Dieter Menzel, Bezirkssportwart Josef Pohl und Bezirkssportarzt Dr. Gerhard Zahner vor Ort. Der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) war vertreten durch Kreisvorsitzenden Andreas Malzer. Unterstützung fanden sie bei ehrenamtlichen Helfern.
Angeboten wurden fünf verschiedene Sportarten, die man nach Herzenslust ausprobieren konnte. So etwa Blindentorball: Die beiden Torhüter bekamen eine Blindenbrille aufgesetzt und mussten auf das Tor geschossene Bälle abwehren. Zu achten war dabei rein auf die Geräusche von Angreifer und Ball. Das wohl größte Interesse fanden das Hallenboccia und das Schießen mit dem Lichtgewehr. Möglich war auch das Befahren eines Rollstuhlparcours. Höhepunkt war am frühen Nachmittag ein Gardetanz des Vereins "Gaudiwurm". Hierzu wurde eine eigene Tanz-Choreographie mit den Teilnehmern einstudiert. Auch Bürgermeister Roland Grillmeier trat dabei in Aktion.
Auch wenn ein Teilnehmer- und Zuschaueransturm diesmal ausblieb, so ist es das erklärte Ziel der Verantwortlichen, den Inklussions-Sporttag alljährlich abzuhalten. Für das kommende Jahr wurde dazu ein Termin in Kemnath ins Auge gefasst.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.