Leiter Erwin Bösl und seine Stellvertreterin Julia Schmeller freuen sich sehr: Das inklusive Ferienprogramm wird heuer angenommen wie noch nie zuvor. Bereits zum siebten Mal macht die Lebenshilfe-Abteilung Offene Behindertenarbeit - Familienentlastender Dienst dieses Angebot. Derzeit läuft die Übernachtungswoche.
Am 29. Juli startete das spezielle Ferienprogramm, das noch bis zum 16. August dauert. Insgesamt 55 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 3 und 21 Jahren sind angemeldet, davon 5 Kinder ohne Behinderung. Das ist ein neuer Teilnahmerekord. Untergebracht sind alle im Förderzentrum der Lebenshilfe. Ziel der offenen Behindertenarbeit ist es, alltagsorientierte Hilfe für Menschen aller Altersgruppen und deren Familien zu bieten. Behinderte erhalten die nötige Assistenz, um am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben teilhaben zu können. Im inklusiven Ferienprogramm sind die Teilnehmer jeweils von Montag bis Freitag von 7.45 bis 15.45 Uhr versorgt. Insgesamt 20 Betreuer kümmern sich um die Kinder und Jugendlichen.
Jeder Tag beginnt mit dem gemeinsamen Frühstück, ehe verschiedene Aktivitäten in Angriff genommen werden. Bereit stehen im Garten des Förderzentrums unter anderem ein Planschbecken und eine Hüpfburg, dazu kommen verschiedene Bastelangebote und eine Vielzahl an Spielen. Dann wird gemeinsam zu Mittag gegessen. Den Großteil der Zeit verbringen die Kinder auf dem Gelände des Förderzentrums, weil hier alles vorhanden ist, um Leute mit und ohne Handicap gut zu betreuen.
Derzeit läuft die Übernachtungswoche, an der sich 19 Kinder beteiligen, ebenfalls so viele wie noch nie zuvor. Das bedeutet, seit Montag übernachten die Kinder auch im Förderzentrum. "Wir haben alle Hände voll zu tun, damit wir die Kinder zum Schlafen bringen", berichtet Erwin Bösl. Für genügend Abwechslung ist am Tag gesorgt. So besuchte am Dienstag Zauberer Franz aus Waldsassen das Ferienprogramm und zeigte den Kindern allerlei Tricks und Zaubereien. Auch Lebenshilfe-Vorsitzender Roland Grillmeier wünschte den Kindern unterhaltsame Ferien.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.