(jr) Jahrelang hatte es Josef Wurdack versucht, doch gereicht hat es nie. Heuer gelang ihm der große Wurf. Mit einem 73,3-Teiler wurde Wurdack zum ersten Mal Schützenkönig der Königlich-Privilegierten Schützengesellschaft Mitterteich.
Der amtierende Schützenkönig Christian Schneider musste mit einem 135,4-Teiler mit dem zweiten Platz und der Knackwurstkette vorlieb nehmen. Bei der Jugend siegte Gesine Schurig mit einem 965,2-Teiler und errang die Königswürde. Vizekönigin wurde Verena Friedl. Schützenmeister Wolfgang Friedl nahm die Königsproklamation vor. Sein Dank galt den ausgeschiedenen Königen Christian Schneider und Tobias Wedlich (Jugend). Die beiden hätten ihre Aufgaben im zurückliegenden Vereinsjahr gut gemacht.
Christian Schneider erhielt von Wolfgang Friedl zur Erinnerung eine wertvolle handbemalte Keramikscheibe. Mit dem Vereinswappen der Schützengesellschaft bemalt hat die Scheibe der Mitterteicher Künstler Adolf Gold, auch bekannt als Krippenschnitzer.
Auf Anhieb Jugendkönigin
Bei der Proklamation der neuen Könige gab es eine Überraschung bei der Erwachsenen. Josef Wurdack, in den vergangenen Jahren immer unter den Besten, holte erstmals den Titel. Natürlich war die Freude bei ihm groß. Beim Schützennachwuchs siegte auf Anhieb Gesine Schurig, die erst seit diesem Jahr im Verein ist. Die beiden neuen Könige erhielten von Schützenmeister Wolfgang Friedl die Insignien ihrer Macht.
Rote Laterne
Ein Novum beim Königsschießen war die Teilnahme von Annette Kruse von der Ahrensburger Schützengilde. Die Schleswig-Holsteinerin nahm erstmals am Königsschießen des bayerischen Patenvereins teil und gelangte mit einem 209,0-Teiler auf den dritten Platz. Ihr Lohn ist eine Kartoffel am Bande als Medaille, die ihr bei nächster Gelegenheit verliehen wird. Annette Kruse ist Mitglied des Mitterteicher Schützenvereins, was Voraussetzung für eine Teilnahme ist. Die rote Laterne für den schlechtesten Schuss beim Königsschießen erhielt Bernhard Friedl.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.