Mitterteich
18.05.2022 - 10:59 Uhr

Jugendliche sprechen an Mittelschule Mitterteich über Umgang mit Alkohol

Christian Guttau und Jeanette Matzke (rechts vorne) vom Team "Halt" sprachen mit den Schülerinnen und Schülern über Alkohol. Bild: Mittelschule Mitterteich/exb
Christian Guttau und Jeanette Matzke (rechts vorne) vom Team "Halt" sprachen mit den Schülerinnen und Schülern über Alkohol.

Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts befasste sich die 9. Klasse der Mittelschule Mitterteich mit dem Thema Alkohol. Um den Jugendlichen einen verantwortungsvollen Umgang mit der Partydroge Alkohol nahezulegen, hielt das Team „Halt – Hart am Limit“ aus Marktredwitz einen Vortrag. Jeanette Matzke und Christian Guttau bereiteten das Thema anschaulich auf.

Zunächst wurden die theoretische Grundlagen geklärt. Laut Studien trinkt jede Person in Deutschland acht Kilogramm reinen Alkohol jährlich, was pro Tag 22 Gramm bedeutet. Die Referenten zeigten mit Bildern die Folgen übermäßigen Alkoholkonsums für den menschlichen Körper und erklärten, dass bereits kleinste Mengen in der Schwangerschaft das ungeborene Leben im Mutterleib schädigen.

Ein weiterer Punkt waren die rechtlichen Vorgaben. So ist es Jugendlichen unter 16 Jahren nicht erlaubt, Alkohol zu kaufen oder zu konsumieren. Für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren gelten gesonderte Regelungen, bevor es ab 18 Jahren keine gesetzlichen Einschränkungen mehr gibt.

Die Jugendlichen erfuhren, dass alkoholische Getränke neben der berauschenden Wirkung auch eine Menge Kalorien mit sich bringen. Auch die peinlichen Momente kamen zur Sprache, in denen sich volltrunkene Personen nicht mehr unter Kontrolle haben.

Dann wurde die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt, um das Thema aktiver zu behandeln. Anhand von Fallbeispielen wurde beurteilt, welcher Umgang mit Alkohol legal oder „im Rahmen“ wäre. Weiter ging es um konkrete Situationen, die sich im Rausch „aufschaukeln“ können, sowie Lösungsmöglichkeiten. Eine Rauschbrille, die jeder Teilnehmer ausprobieren durfte, zeigte die motorischen Einschränkungen unter Alkoholeinfluss. Ein gemeinsames Feedback zeigte, dass viele Jugendliche durchaus einen umsichtigen Umgang mit Alkohol haben, schreibt die Mittelschule in einer Mitteilung über den Vortrag: "Durch den Vortrag wurden sie vor allem darin bestärkt, auch bei Problemen nicht wegzuschauen, sondern zu handeln."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.