Stadtgärtner Willi Kilian und seine Mitarbeiterin Brigitte Bassek pflanzten jetzt mit 40 Vorschulkindern des Städtischen Kinderhauses „Die kleinen Hankerler“ Blumenzwiebeln beim „Wiesauer Konten“. Insgesamt will die Stadtgärtnerei 8000 Blumenzwiebeln stecken, die 2022 für ein blühendes Mitterteich sorgen sollen.
Gekommen war auch Stefan Grillmeier: Schon jetzt im Herbst müssten die Voraussetzungen für den Blumenschmuck im Frühling geschaffen werden, erklärte der Bürgermeister. „Wir wollen auch im kommenden Jahr wieder eine blühende Innenstadt.“ Die Mädchen und Buben des Städtischen Kinderhauses waren zum ersten mal bei der Aktion mit dabei.
Die Kinder wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: Begeistert legten die Mädchen und Buben Zwiebel für Zwiebel in die 20 vorbereiteten Löcher. Stadtgärtner Willi Kilian dankte dem Bürgermeister dafür, dass er großen Wert auf ein blühendes Erscheinungsbild legt. Noch nie seien so viele Zwiebeln gesetzt worden, wie heuer im Herbst.
Schwerpunkte der Pflanzaktionen sind die Innenstadt und die Ortseingänge. Gesetzt wurden Zwiebeln von Narzissen, Allium und Tulpen. Als Faustregel beim Setzen der Zwiebeln nannte Kilian die Tatsache, dass die Zwiebeln immer in der zweifachen Tiefe ihrer Größe in die Erde zu stecken sind. Gepflanzt wurden kleine Gruppen, in Abstimmung ihrer Farben und der Blütezeit. Nach der Aktion waren die Kinder vom Bürgermeister zu einer kleinen Brotzeit eingeladen.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.