Eine Waldolympiade und Bewegungsspiele veranstaltete kürzlich der TuS Mitterteich im Rahmen des Ferienprogramms. Mit 20 Teilnehmern war die Veranstaltung bei der TuS-Skihütte in Großbüchlberg komplett ausgebucht. Die Leitung lag bei TuS-Präsident Anton Bauernfeind und Thomas Schiffmann, mit im Einsatz waren auch fünf weitere Helfer.
Die Kinder, die per Los in fünf Gruppen eingeteilt wurden, erlebten einen kurzweiligen Nachmittag. An insgesamt zehn Stationen mussten sie Fantasie und Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
An der ersten Station bastelte jedes Kind eine Hals- oder Armkette aus Naturmaterialien. Die Ergebnisse wurden in der jeweiligen Gruppe bewertet und es wurde entschieden, welche Ketten in die Endwertung kommen sollten. An Station zwei galt es, gemeinsam in der Gruppe ein Bild auf dem Waldboden entstehen zu lassen - und zwar mit Hilfe von Naturmaterialien. An der dritten Station musste aus Naturmaterialien ein Sitz gebaut werden, auf dem ein Kind Platz nehmen konnte. Am Ende gab es überraschende Ergebnisse - so wurden etwa Armlehnen, Getränkehalter und Fußstützen erstellt. Die Gruppen bewerteten die Ergebnisse untereinander und durften bis zu vier Punkte vergeben.
Nach einer Pause mit Würstchen vom Grill und Getränken ging es weiter mit sieben Geschicklichkeits-Stationen. Auf die Kinder warteten etwa Waldgolf, Frisbee- und Speerwerfen und ein Dosenpendel. Auch mussten Gegenstände erfühlt werden. Abschließend folgten noch kleine Spiele mit einem großen Schwungtuch, was viel Anklang fand.
Die Siegerehrung nahm TuS-Vizepräsident und Bürgermeister Stefan Grillmeier vor, der sich bei den Kindern für die Teilnahme bedankte und auch den Verein und die Eltern würdigte. Wie bei einer echten Olympiade gab es Medaillen und Urkunden - jedoch nicht nur für die drei Bestplatzierten, sondern für alle Teilnehmer. Diese nahmen die jeweiligen Auszeichnungen stolz entgegen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.