Der Kindergarten St. Hedwig informiert seit Mitte Oktober die Eltern per Kita-Info-App. Auf diese Weise erhalten diese aktuelle Informationen zeitnah. Dies sei gerade in diesen Zeiten sehr wichtig, wie es in einer Pressemitteilung heißt. So sei etwa darüber informiert worden, dass ab sofort Kinder mit leichten Erkältungserscheinungen wegen der aktuellen Infektionslage den Kindergarten nicht besuchen dürfen.
Nützlich auch in ruhigeren Zeiten
"Der Kindergarten erhielt diese Anweisung am Montag nach Kindergartenende vom Gesundheitsamt und die Eltern wurden noch am Abend über die App informiert und konnten sich auf die neue Situation einstellen. " Aber auch in ruhigeren Zeiten erleichtert die App den Angaben zufolge die Arbeit, spart Zeit und Geld. Termine oder deren Änderung sind für alle Nutzer sichtbar, kurze Informationen können für ganze Gruppen, aber auch einzelne Personen schnell weitergegeben werden, die Eltern können ihr Kind sogar entschuldigen, ohne sich an die Öffnungszeiten des Kindergarten halten zu müssen. Auch die Kindergarten-Post, die mehrmals im Jahr über aktuelle Themen informiert, kann per App verschickt werden, wichtige Inhalte gehen so nicht mehr verloren. Falls es zu einer Schließung des Kindergartens kommen sollte, könne man weiterhin in Kontakt mit den Kindern bleiben.
Keine Weitergabe von Daten
"Absolut sicher" sei die Kita-InfoApp aus datenschutzrechtlicher Sicht. "Die Daten werden nicht weitergegeben, es werden keine Handynummern genutzt, man bekommt weder unerwünschte Anrufe noch Werbung." Die Eltern müssten die App nur herunterladen, die erhaltene Kindergartennummer eingeben und sich vom Kindergarten registrieren lassen. "So erhält auch kein Nutzer außerhalb der Einrichtung Zugang zu den Terminen und Informationen des Kindergartens."
Weiterhin persönliche Gespräche
Außerdem ist der Service für die Eltern kostenlos, die Kosten für die Kita-Info-App übernimmt der Kindergarten, spart dafür viel Zeit, Papier und Druckkosten. Inzwischen nutzen die meisten Eltern, häufig sogar beide Elternteile, die App und ihre Funktionen. Sie werde gut angenommen. Trotz der neuen App freue sich das Personal auch weiterhin auf persönliche Gespräche beim Bringen und Abholen der Kinder. "Diese sind unersetzlich und ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit." Die Kita-Info-App sei aber als zusätzliche Möglichkeit der Kontaktaufnahme sehr sinnvoll.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.