Mitterteich
25.04.2022 - 14:15 Uhr

Kleintierzuchtverein Mitterteich zeichnet erfolgreiche und engagierte Mitglieder aus

Der Kleintierzuchtverein Mitterteich zeichnete jetzt erfolgreiche Mitglieder aus (im Bild mit Zweitem Bürgermeister Hans Brandl, links, und Vorsitzendem Wolfgang Gründl, rechts). Bild: KTZV Mitterteich/exb
Der Kleintierzuchtverein Mitterteich zeichnete jetzt erfolgreiche Mitglieder aus (im Bild mit Zweitem Bürgermeister Hans Brandl, links, und Vorsitzendem Wolfgang Gründl, rechts).

Es war eine Art "Erntedankfest" für die Kleintierzüchter in Mitterteich: Bei einem gemeinsamen Abend wurden erfolgreiche Mitglieder für ihre züchterischen Leistungen ausgezeichnet. Dabei wurden auch die erfolgreichsten Teilnehmer der Lokalschau 2021 in den Sparten Kaninchen und Geflügel geehrt.

Bei den Kaninchenzüchtern waren 8 erfahrene Züchter mit 74 Tieren dabei, außerdem wirkten 2 Jungzüchter mit 12 Tieren mit. Christian Weissenberger und Bernd Dietl wurden als Preisrichter verpflichtet. Die Note "Vorzüglich" konnte 11 mal vergeben werden, das Prädikat "Hervorragend" 42 mal. Jugendmeister in der Sparte Kaninchen wurde Markus Gründl (Lohkaninchen schwarz, 575 Punkte). Zweite Jugendmeisterin in der Sparte wurde Alena Tretter (Marder braun), die drei Plätze der Vereinsmeisterschaft belegten Ludwig Grillmeier (Großchinchilla, 582), Jens Kamm (Kleinsilber hell, 581,5) und Thomas Brunner (Blaue Wiener, 578,5).

Eine Reihe von Mitgliedern wurden mit weiteren Auszeichnungen belohnt – Verbandsehrenpreise: Jens Kamm (Kleinsilber hell, 387,5), Ludwig Grillmeier (Großchinchilla, 387). – Bezirksverbandsehrenpreis: Thomas Brunner (Blaue Wiener, 385). – Kreisverbandsehrenpreise: Benjamin Standfest (Deutsche Kleinwidder, wildfarben, 385), Franz Bauernfeind (Marder, blau, 383,5). – Pokal Jugend: Markus Gründl (Lohkaninchen, schwarz, 382,5).

Auszeichnungen im Empfang nehmen durften auch erfolgreiche Geflügelzüchter. Die Lokalschau 2021 musste unter besonderen Umständen bewältigt werden: Bei der Veranstaltung in den Räumen des Kleintierzuchtvereins Tirschenreuth waren keine Besucher erlaubt; dennoch sei die Unterstützung aus den Reihen der Vereinsmitglieder enorm gewesen, wie es in der Pressemitteilung heißt: "Es war wirklich sagenhaft, wie schnell die Ausstellung aufgebaut war und auch wieder abgebaut war."

Es wurden 185 Tiere beim Geflügel ausgestellt – darunter 58 von 7 Jugendlichen der Nachwuchsgruppe. Ziergeflügel wurde aufgrund der kurzen Ausstellungsdauer nicht ausgestellt. 11 mal wurde das Prädikat "hervorragend" vergeben, 3 mal "vorzüglich". Die Ergebnisse – Vereinsmeister Jugend: Hanna Tretter (Zwerg Sundheimer, weiß-schwarzcolumbia, 570 Punkte), Felix Lang (Zwerg Seidenhühner wildfarbig, 565), Eliane Tretter (Zwerg Rhodeländer dunkelrot, 563). – Landesverbandsjugendprämie: Jasmin Schiener (Streicherenten silber wildfarbig), Bezirksjugendprämie: Hanna Tretter (Zwerg Sundheimer weiß-schwarzcolumbia), Felix Lang (Zwerg Seidenhühner mit Bart wildfarbig), Kreisjugendprämie: Lisa Marie Schiener (Zwerg Wyandotten gelb). – Pokale (Jugend): Hanna Tretter (Zwerg Sundheimer weiß-schwarzcolumbia), Eliane Tretter (Zwerg Rhodeländer dunkelrot), Yannick Dolles (Zwerg Seidenhühner mit Bart schwarz).

Vereinsmeister Senioren: Stephanie Schreuer (Zwerg Seidenhühner gelb, 570), Karl Weiß (Zwerg New Hampshire goldbraun, 569), Norbert Braunreuther (Ko Shamo blau weizenfarbig, 569). – Vereinsmeister Senioren Tauben: Fritz Gründl (Deutsche Modeneser Schietti schwarz, 564). – Landesverbandsprämien 2020: Gerald Tretter Sundheimer weiß schwarzcolumbia), Stephanie Schreuer (Zwerg Seidenhühner gelb), Fritz Gründl (Deutsche Modeneser Schietti schwarz). – Landesverbandsprämien 2021 (Senioren): Karl Weiß (Zwerg New Hampshire goldbraun), Gerhard Lang (Zwerg Seidenhühner mit Bart weiß), Gerhard Lang (Arabische Trommeltaube weiß).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.