Bei den Aktiven gab es einen Kondrauer Doppelsieg. Bei den Hobby-Eisstockschützen dominierten „Die Königshüttner“. Insgesamt nahmen zwölf „Profi"- und 13 Hobby-Mannschaften teil.
Bei der Siegerehrung freute sich Matthias Schnurrer von den ausrichtenden Kondrauer Sportfreunden, dass man 25 Mannschaften beim Landkreispokal schon lange Jahre nicht mehr gehabt habe. Alleine aus Kondrau kamen fünf Mannschaften. Stark vertreten waren auch die Hohenthaner Hobby-Eisstockschützen mit drei Teams, darunter auch eine reine Damenmannschaft.
Schnurrers Dank galt vor allem Manfred Schabner, der mit seinen Helfern dieses Turnier organisiert hatte. Neben den Sponsoren und Spendern hob er den Landkreis hervor, der die Eishalle kostenlos zur Verfügung gestellt hatte.
Mitterteichs Bürgermeister Roland Grillmeier betonte die Wichtigkeit der Eishalle für den Wintersport. Vor allem die Hobby-Eisstockschützen lud er zum wöchentlichen Training ein. Die Kondrauer Sportfreunde seien nicht nur ein Top-Ausrichter des Landkreispokals gewesen, sie seien auch das sportliche Aushängeschild des Landkreises im Eisstocksport. Auch Waldsassens Bürgermeister Bernd Sommer sparte nicht mit Lob für die Kondrauer. Gemeinsam mit den beiden Bürgermeistern nahm Schnurrer die Siegerehrung vor.
Bei den Aktiven siegten mit 20:2 Punkten die Erste der Kondrauer Sportfreunde, vor der eigenen Zweiten Mannschaft, die ebenso 20:2 Punkte auf dem Konto hatte. Der bessere Teiler sprach letztlich für den Titelverteidiger. Mit 17:5 Punkten folgte der TSV Friedenfels auf dem dritten Platz. Die drei Erstplatzierten erhielten jeweils einen Geldpreis. Mit jeweils 16:6 Punkten folgten der ATS Mitterteich und der SV Steinmühle. Die weiteren Platzierungen: 6. ESC Pleußen, 7. TSV Friedenfels II, 8. ASV Waldsassen I, 9. EC Konnersreuth, 10. ASV Waldsassen II, 11. SF Kondrau III und 12. FC Tirschenreuth.
Bei den Hobby-Eisstockschützen setzte sich das Team „Die Königshüttner“ mit 23:1 Punkten durch, vor Hohenthan I, das 24:4 Punkte aufwies, und dem SF Kondrau Hobby, der 17:7 Punkte auf dem Konto hatte. Diese drei Teams erhielten jeweils einen Präsentkorb. Die weiteren Plätze: 4. SV Plößberg Hobby, 5. Schieber Bärnau I, 6. Hohenthan II, 7. Kondrau-Amateure, 8. TV Waldsassen, 9. Hohenthan III (reine Damenmannschaft), 10. Schieber Bärnau II, 11. SV Plößberg Hobby II, 12. „Die Stockenten“ und 13. Schwarzenbach I.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.