Mitterteich
18.06.2018 - 12:51 Uhr

Kontinuität beim Gaudiwurm

Mehr mitwirkende Narren und ein regionales Prinzentreffen im Ort. Für die Gemeinschaft läuft es momentan wie geschmiert.

Regina Werner (2. von links), Michael Zintl Natalie Wölfl und Rainer Schnurrer (von links) bilden den engeren Vorstand des Gaudiwurms. Bürgermeister Roland Grillmeier gratulierte. Es fehlen Christina Meier und Bernhard Thoma, stellvertretend für sie war Rainer Summer (ganz links) beim Treffen mit dabei. ebr
Regina Werner (2. von links), Michael Zintl Natalie Wölfl und Rainer Schnurrer (von links) bilden den engeren Vorstand des Gaudiwurms. Bürgermeister Roland Grillmeier gratulierte. Es fehlen Christina Meier und Bernhard Thoma, stellvertretend für sie war Rainer Summer (ganz links) beim Treffen mit dabei.

(ebr) Verantwortlich dafür ist mitunter der Vorstand des Vereins. Dass dies die Mitglieder wohl genauso sehen, zeigte sich bei den Neuwahlen. Die Mitglieder der Führungsspitze sind komplett ihren Ämtern bestätigt worden. Ein ehrendes Gedenken galt dem im Februar verstorbenen Josefsheim-Wirt und Gaudiwurm-Mitglied Franz Batz.

Zu Beginn seines Berichts erläuterte Vorsitzender Michael Zintl Veränderungen der Mitglieder-Zahlen im Vergleich zur Generalversammlung 2015. So habe sich die Gesamtzahl an Mitgliedern um 29 erhöht - somit verzeichne der Gaudiwurm momentan 160 Mitstreiter. Davon seien 64 Kinder und Jugendliche. "Mit einem Altersdurchschnitt von 27 Jahren haben wir sehr junge, motivierte und engagierte Mitglieder", erläuterte Zintl. Sogar die momentan häufig geforderte Frauenquote sei im Gaudiwurm erfüllt, fügte er schmunzelnd an.

Glanzlicht Regionaltreffen

Beim Blick auf die Arbeit des Vereins nannte der Sprecher die Teilnahme am Inklusionslauf der Lebenshilfe, am Weihnachtsmarkt, den Stadtmeisterschaften im Kegeln und dem Seniorenfasching. Ein weiteres Glanzlicht stellte nach den Worten von Zintl das 47. alljährliche oberfränkische Prinzentreffen dar - welches dieses Jahr zum ersten Mal vom Gaudiwurm ausgerichtet wurde. Insgesamt 40 Prinzenpaare mit Gefolge, ebenso wie 400 Narren und 150 Zuschauer fanden dafür den Weg in die Mehrzweckhalle. "So etwas hat Mitterteich noch nie erlebt", fügte Zintl an.

Neben all den guten Nachrichten musste Zintl allerdings auch eine weniger erfreuliche ansprechen. Insgesamt drei Mal musste der Gaudiwurm zwischen Februar und April diesen Jahres Anzeigen wegen Betruges stellen. Mittlerweile liefen alle Überweisungen des Vereins nur noch nach genauer Rücksprache mit der Bank und Zintl selbst, was weiteren Betrugsfällen vorbeugen soll. Anschließend folgten die Berichte der Spartenleiter. Ilona Gruber berichtete, dass in der Prinzengarde Zuwachs zu verzeichnen war. So gehörten im letzten Jahr 17 Mädchen dazu, genauso wie drei Neuzugänge. Drei tanzten sogar in der Oberfrankengarde. Die Mitglieder-Anzahl der Tanzgruppe "X-Dream" blieb bei 13. Neben den üblichen Auftritten an Fasching machte die Gruppe in der letzten Saison auch beim Wettkampf "Showtime" in Grafenwöhr mit.

Über das Geschehen in der Garde berichtete Nicole Zeitler an, welche zunächst von der Garde berichtete. So habe sich diese von 2016 auf 2017 in Kinder- und Jugendgarde geteilt, jeweils mit acht Mitgliedern. Die frühere Jugendgarde hieße seit 2015 "Juniorengarde". Außerdem gäbe es seit 2017 vier Tanzmariechen.

Kinderparty ohne Eltern

Michael Zintl berichtete über die Arbeit des Organisationsteams des Gaudiwurms. Er warf einen Blick auf die vergangene Faschingssaison, wobei er hervorhob, dass diese zugleich das elfte Jubiläum des Mitterteicher Gaudiwurms markierte. Ferner ging er auf die alljährliche Kinderparty ohne Eltern ein - die immer wieder ein voller Erfolg war. "Für manche Eltern ist das unvorstellbar, für alle Kids das Faschings-Highlight", so Zintl. Dieses Jahr waren ganze 170 Kinder aus Mitterteich und Umgebung auf diesem Kinderfasching und auch der Termin für die nächste Kinderparty stehe bereits. Am 20. Januar des nächsten Jahres geht es wieder rund. Der Gaudiwurm besuchte alljährlich verschiedene Faschingsveranstaltungen im Umkreis, so Zintl. Besonders stolz sei er allerdings auf den eigenen Gaudiwurm, der jedes Jahr um die 5000 Menschen auf die Straßen bewegte. Das schaffe der Gaudiwurm als einziger Verein in Mitterteich, was ihn sehr stolz mache.

Bei der Neuwahl zu besetzen gab es die Posten des ersten und zweiten Vorsitzenden, des Kassiers, des Schriftführers und des Kassenprüfers. Bei keiner dieser Positionen gab es Vorschläge für Alternativen. Jeder Amtsinhaber wurde auf seinem Posten bestätigt. Damit bleibt Vorsitzender Michael Zintl, Stellvertreter ist weiterhin Rainer Schnurrer. Die weiteren Ergebnisse: Kassier Natalie Wölfl, Schriftführerin Regina Werner und Kassenprüfer Christina Mayer sowie Bernhard Thoma.

"Das spricht für Kontinuität", so Bürgermeister Roland Grillmeier über das Ergebnis der Wahl. "Ihr könnt stolz auf euch sein. In so einer Intensität arbeiten nur wenige Vereine. Das funktioniert nur, wenn man ein Team ist." Grillmeier versprach, dem Verein die Mehrzweckhalle weiterhin kostenlos zur Verfügung zu stellen. Dies sei für ihn wichtig, um den Verein unterstützen zu können. "Wenn wir keine Vereine hätten, gäbe es keine Gemeinschaft mehr."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.