Kreative Bastelstunde mit herbstlichen Zutaten in der Oppl-Zoiglstube

Mitterteich
11.11.2022 - 14:03 Uhr

Nina-Naomi Mickisch zeigte 16 Frauen beim Workshop "Be Creativ - Trockenblumenzauber im Herbst" wie mit wenigen Handgriffen und einfachen Mitteln ein moderner Herbstkranz gebunden werden kann

Stimmengewirr und Trockenblumenduft bestimmten vor Kurzem die Zoiglstube der Familie Oppl: Sie wurde durchwegs von Frauen besetzt. Bier haben sie allerdings nicht getrunken, denn diesmal wurde die Gaststätte "zweckentfremdet" als Bastelstube. Nina Naomi Mickisch, bekannt für ihre wunderschönen und aufwendig gestalteten Makramee-Arbeiten, hat vor wenigen Tagen zum nächsten Kurs mit Titel "Be Creativ - Trockenblumenzauber im Herbst" eingeladen. Die kreative Mitterteicherin zeigte den Frauen, die aus der gesamten Region zu diesem Workshop angefahren sind, wie im zweistündigen Kurs mit Hilfe ihrer Anleitung ein Trockenblumenkranz für die herbstlich geschmückte Wohnung gefertigt wird.

Als Zutaten durften sich die Teilnehmerinnen von großen, wohlduftenden Sträußen Trockenblumen sowie Gräsern auf einem großen Tisch individuell bedienen. Diese sollten um einen großen Metallring gebunden werden. "Wer schon einmal einen Adventskranz gebunden hat, weiß ungefähr wie es funktioniert", gab die Kursleiterin kleine Tipps bei der Arbeit. Während das Binden der Trockenblumen und -kräuter leichter von der Hand ging, war die zuerst zu erfüllende Aufgabe schwieriger. Um einen modernen Kranz mit traditionellen Elementen zu gestalten, sollten die Bastelschülerinnen einen Teil des Rings mit Makramee-Knoten füllen. Für Michaela Kellner, die wegen dieses Kurses extra aus Dötsch angefahren war, war dies eine kleine Herausforderung. "Aber mit etwas Übung wird es immer besser. Das ist ähnlich wie Schuhbänder binden", sagte sie und schaute kurz lachend hoch, um sich sofort wieder ihrer Knüpfarbeit zu widmen. Nina-Naomi Mickisch riet, den feinen Draht zuerst ein paar Mal um den Ring zu wickeln, bevor die Gräser und Blumen eingefügt werden. "Dann hält es besser."

Die Arbeiten gingen den Frauen flott von der Hand, sodass in einer guten Stunde bereits gute Ergebnisse erkennbar waren. "Nur Männer haben sich auch diesmal wieder keine mit angemeldet", bedauerte die Kursleiterin schmunzelnd den Umstand, dass sie es in ihren Workshops immer rein mit Frauen zu tun habe. Nina-Naomi Mickisch bietet ihre Kuse neben diesen Workshops für Interessierte von Oberpfalz-Medien rund um Makramee-Arbeiten auch regelmäßig für Junggesellinnen-Abschiede und anderes an.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.