Mitterteich
24.08.2018 - 14:23 Uhr

Kühler Platz für Lebensmittel

Tagelang hat die Mitterteicher Tafel einer Baustelle geglichen. Die Arbeiten sind mittlerweile abgeschlossen. Das Ergebnis können die Bürger beim Tag der offenen Tür in Augenschein nehmen.

Die neuen Kühleinrichtungen sind schon in Betrieb. Die energiesparenden Geräte bieten reichlich Raum für Lebensmittel. Beim Einräumen langen Nicole Fürst, Resi Kreger und Anni Riedl (von links) zusammen. Bild: wro
Die neuen Kühleinrichtungen sind schon in Betrieb. Die energiesparenden Geräte bieten reichlich Raum für Lebensmittel. Beim Einräumen langen Nicole Fürst, Resi Kreger und Anni Riedl (von links) zusammen.

(wro) Noch bis vor wenigen Wochen wurde in der Mitterteicher Tafel fleißig geputzt, renoviert und umgeräumt. Um den hygienischen Auflagen der Lebensmittelbehörde gerecht zu werden, hatte Vorsitzende Nicole Fürst auch zu einer Bestandsaufnahme der vorhandenen Einrichtung aufgerufen. Von einigen Dingen musste man sich trennen. Dafür sind neue hinzugekommen.

Fürsts Danke gilt ihren Leuten, aber auch der Sparkasse Oberpfalz Nord, die mit ihrer Crowdfunding-Aktion die Neu-Investition erst möglich gemacht hat. Fürst nutzte die Plattform im Frühjahr des Jahres, um damit um Unterstützungen zu bitten. Grund dafür war der Plan, die in die Jahre gekommenen Kühleinrichtungen gegen zwei neue, deutlich energiesparendere Frische-Regale und eine Tiefkühltruhe auszutauschen. "Das Spendenziel wurde deutlich übertroffen", zieht die Vorsitzende eine positive Bilanz. "Wir danken allen, die etwas dazu gegeben haben", verweist Fürst auf den erzielten Überschuss.

Mit diesem wurden die Beleuchtung energiesparend umgestellt, ein Wasserboiler, Waschbecken und Reinigungsgeräte ersetzt beziehungsweise angeschafft. Seit wenigen Tagen ziert auch ein neuer abschließbarer Schrank das Bürozimmer. Inzwischen sind die Maßnahmen, von denen auch die EDV betroffen war, beendet. Die Regale wurden kürzlich geliefert. Die Mitarbeitern des städtischen Bauhofes haben sie schon aufgestellt.

Regelmäßig schaute Nicole Fürst an den Samstagvormittagen in der Mitterteicher Tafel vorbei, um nach dem Rechten zu sehen und beim Einräumen des Ladens an der Wiesauer Straße selber Hand anzulegen. Unterstützt wurde sie dabei von Anni Riedl und weiteren, meist langjährigen Mitarbeitern des Tafel-Teams. Und das ist auch künftig so. "Es wurde viel investiert. Unermüdlich waren die fleißigen Handwerker auch damit beschäftigt, die Räume zu weißen und auf Vordermann zu bringen", fasst die Vorsitzende die vergangenen Wochen zusammen.

Die neuen Geräte und renovierten Räume können beim "Tag der offenen Tafeltür" am Sonntag, 2. September, von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden. Die Plakate dafür sind bereits gedruckt, dazu eingeladen sind auch die Spender. An dem Nachmittag gibt es auch Kaffee und Kuchen. Bereits im Vorfeld hatte die Tafel versprochen, die Neuinvestitionen vorzustellen. "Zu diesem besonderen Anlass möchten wir zeigen, wie das zur Verfügung gestellte Geld sinnvoll verwendet wurde", erklärt Fürst. Ebenso wolle man die Aufgaben der Tafel vorstellen. "Wir würden uns freuen, wenn sich einige bereiterklären, bei uns mitzuwirken." Ehrenamtliche seien immer willkommen.

Hintergrund:

Kühlauto soll in die Rente

"Zurücklehnen wollen wir uns nicht", verspricht die vor mehr als einem Jahr ins Amt berufene Tafel-Vorsitzende Nicole Fürst. Sie hat schon wieder ein neues Projekt ins Auge gefasst.

"Der vorhandene Kühlwagen muss dringend gegen einen neuen ersetzt werden", bedauert die Fuchsmühlerin, dass man sich vom bewährten Fahrzeug langsam verabschieden müsse. Damit teure Reparaturen vermieden werden und die Kühlkette nicht unterbrochen wird, sei die Anschaffung dringend notwendig. Um diese anzustoßen, hat die Vorsitzende auch ein Benefizkonzert mit dem Regensburger Hubert Treml vereinbart. Die Veranstaltung, deren Erlös in die Spendenkasse fließen wird, ist am Samstag, 20. Oktober, im Fuchsmühler Gasthof "Weißenstein". (wro)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.