Im Kreislehrgarten bepflanzten die Frauen nun Blumenkästen für das Amt für Landwirtschaft in Tirschenreuth. „Selbst auf kleinstem Raum ist Platz für Bienen, Blumen und Leckerbissen“, warb Kreisbäuerin Irmgard Zintl für die Aktion. Zintl machte deutlich, dass die landwirtschaftlichen Betriebe schon immer umfangreiche kooperative Umweltleistungen erbringen.
So seien auf freiwilliger Basis Blühstreifen, Gewässerrandstreifen und vielfältige Fruchtfolgen entstanden. In schön gestalteten Balkonkästen und Bauerngärten wollen sie nun verstärkt insektenfreundliche Pflanzen, wie Schneeweißchen und Thymian, verbreiten. Im Anschluss an die Pflanzaktion waren die Landfrauen eingeladen, sich bei Imker Michael Weiß über die Bienen im Kreislehrgarten zu informieren. Erich Thurner vom Ameisenschutzverein erläuterte das Leben der Ameisen. Einig waren sich die Frauen, dass ihrem Beispiel auch alle folgen sollten, die das Volksbegehren unterstützt haben. „Eine Unterschrift alleine reicht nicht aus, man muss schon mehr tun“, sagte Kreisbäuerin Zintl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.