Jugendwart Johannes Schmid freute sich, dass 2018 vier neue Jugendliche in die Wehr aufgenommen wurden. Per Handschlag begrüßt wurden Julian Helgert, Michael Schicker, Julian Fräßdorf und Sebastian Zintl. 2019 werden vom Nachwuchs zwei Jugendliche in die aktive Mannschaft überstellt. Die Übungen und Schulungen waren überdurchschnittlich gut besucht. Im Schnitt waren 20 bis 24 Jugendliche vor Ort.
Schmid sprach von einer logistischen Herausforderung, schließlich sollen alle Nachwuchs-Brandschützer an den Übungen teilhaben können. Schwerpunkt in 2018 war die Brandbekämpfung, dazu fanden neun Unterrichte und 14 Übungen statt. Schmid erinnerte an einige Höhepunkte, wie den Erste-Hilfe-Kurs, oder an die Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr in Erbendorf. Dazu gab es die Jugendflamme, ein Leistungsabzeichen speziell für die Jugend, sowie den Wissenstest mit 18 Teilnehmern. Jugendsprecher Tobias Wedlich erinnerte im Detail an das Jahresprogramm. Jugendwart Johannes Schmid lud für 2019 erneut zu Leistungsprüfungen ein, weiter stehen ein Bundeswettkampf im Mai, eine 24-Stunden-Schicht, sowie ein Ausflug und ein Zeltlager auf dem Programm.
Kommandant Franz Bauernfeind und Kreisjugendwart Wolfgang Bauer lobten den starken Nachwuchs; beide sahen in Anbetracht der guten Situation die Feuerwehr Mitterteich auf dem richtigen Weg. 2. Bürgermeister Stefan Grillmeier und Kreisbrandmeister Albert Fröhlich bescheinigten der Feuerwehr eine gute Nachwuchsarbeit. Die Jugendlichen baten sie, der Feuerwehr treu zu bleiben. "Wir brauchen euch." Bürgermeister Stefan Grillmeier machte deutlich, wie wichtig der Ausbau der Jugendräume war.
Zum Schluss dankte Jugendwart Johannes Schmid noch Lauren Grabis die an allen 27 Pflichtterminen teilgenommen hat. Kurz dahinter landeten Max Rasp mit 98 Prozent, sowie Alena Kempf und Hannah Seitz mit 94 Prozent aller Pflichttermine auf den Plätzen. Dafür gab es jeweils einen Kinogutschein.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.