Die Leseförderung sei ein wesentliches Ziel der schulischen Arbeit an der Mittelschule Mitterteich und werde in allen Jahrgangsstufen konsequent verfolgt – darauf wies die Schulleitung jetzt in einer Pressemitteilung hin. Bereits seit mehreren Jahren werde mit Erfolg das „Salzburger Lesescreening“ praktiziert, das nach einer Fortbildungsveranstaltung Einzug gehalten habe. Hier geht es darum, einen möglichen Entwicklungsrückstand im Bereich Lesen zu ermitteln und in einem differenzierten Verfahren von der fünften bis zur achten Klasse so zu verbessern, dass ein gutes Textleseverständnis geschaffen wird. Dieses sei eine Voraussetzung für das Erlangen des Qualifizierenden Mittelschulabschlusses. Leseverständnis sei aber auch wichtig für die Teilhabe am öffentlichen Leben, etwa bei der Informationsbeschaffung über Zeitung, Broschüren oder Internet, beim Abschließen von Verträgen und im Berufsalltag.
Durch das Einüben diverser Lesetechniken in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen werde den Schülern eine gewisse Sicherheit und Routine im Bearbeiten von Texten ermöglicht, wie es weiter heißt. Dadurch können sich die Schüler Textinhalte selbstständig erarbeiten. „Durch dieses Erfolgserlebnis wird Spaß am Lesen gefördert und die Schüler entdecken wieder die Lust am Lesen – auch zu Hause“, betont die Schulleitung.
Um für die Leseförderung eine angenehme Lernatmosphäre in der Schule zu schaffen, haben sich die Schülerinnen Nathalie Höfer, Angelina Wolff und Minh Anh Nguyen aus der achten Klasse gemeinsam mit den Lehrkräften Brigitte Pfennig und Nadine Meiler an die künstlerische Umgestaltung des Leseraums gemacht. Gemütliche Sitzsäcke laden dazu ein, es sich mit einem Buch gemütlich zu machen. Damit dies auch ungestört geschehen kann, gibt es Kopfhörer, die die Konzentration steigern sollen.
Für ansprechenden Lesestoff außerhalb des „Salzburger Lesescreenings“ sorgt eine Kooperation mit der Buchhandlung Eckhard Bodner in Pressath. Gemeinsam mit einer Buchhändlerin wurde ansprechende und altersgerechte Literatur für die Schülerbücherei ausgewählt. Auch im nächsten Schuljahr soll diese Zusammenarbeit fortgeführt und durch Buchvorstellungen erweitert werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.