Mitterteich
28.05.2018 - 11:41 Uhr

Lieder und Gedichte für Klara Bäcker

142 Mädchen und Buben gratulieren der dienstältesten Kinderpflegerin zum 60. Geburtstag.

Alle 142 Mädchen und Buben des Kinderhauses „Die kleinen Hankerler“ und das Personal gratulierten Klara Bäcker (sitzend, Mitte) zum 60. Geburtstag. Glückwünsche überbrachten auch Kinderhausleiterin Sigrid Eger, 2. Bürgermeister Stefan Grillmeier und Klara Bäckers Ehemann Manfred (stehend, Mitte, von links). Rosner, Josef [JR] (ROSNER.JOSEF@T-ONLINE.DE)
Alle 142 Mädchen und Buben des Kinderhauses „Die kleinen Hankerler“ und das Personal gratulierten Klara Bäcker (sitzend, Mitte) zum 60. Geburtstag. Glückwünsche überbrachten auch Kinderhausleiterin Sigrid Eger, 2. Bürgermeister Stefan Grillmeier und Klara Bäckers Ehemann Manfred (stehend, Mitte, von links).

Großer Bahnhof für Klara Bäcker am Montagvormittag: Weil die Kinderpflegerin am Wochenende ihren 60. Geburtstag gefeiert hatte, gestalteten alle 142 Mädchen und Buben des Städtischen Kinderhauses „Die kleinen Hankerler“ eine rund halbstündige Feier. Mit Liedern, Gedichten und einem Spiel bereiteten sie der Jubilarin eine große Freude. Klara Bäcker, die dienstälteste Mitarbeiterin des Kinderhauses, hat ihr gesamtes Berufsleben in der Einrichtung verbracht. Ihr Dienst begann am 3. November 1975 bei Schwester Justilla Letzel. Sie hat in den vergangenen Jahrzehnten eine riesige Zahl von Kindern auf die Schulzeit vorbereitet, darunter auch Bürgermeister Roland Grillmeier. Leiterin Sigrid Eger gratulierte im Namen der 24 Mitarbeiter des Hauses, 2. Bürgermeister Stefan Grillmeier überbrachte die Glückwünsche der Stadt. Alles Gute wünschten auch Christian Pößl und Joachim Sommer vom Personalrat der Stadt. Mit vor Ort war auch Manfred Bäcker, mit dem die Jubilarin seit 25 Jahren verheiratet ist. „Eine Geburtstagsfeier im Kindergarten ist für mich der Wahnsinn“, betonte Klara Bäcker. Die Kinder halten mich jung und fit. Ich bin gerne bei euch, es gibt nichts Schöneres als Kinder“, sagte sie sichtlich ergriffen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.