22 Jahre lang war Albert Fröhlich als Kreisbrandmeister für die Stadt Mitterteich, die Marktgemeinde Konnersreuth und die Gemeinde Leonberg zuständig, ehe er jetzt mit 65 aus Altersgründen aus dem Amt schied. Sein Nachfolger ist bekanntlich der 52-jährige Wolfgang Wedlich. Bei einer Zusammenkunft mit den Kommandanten aller elf Feuerwehren und den Bürgermeistern im Zuständigkeitsbereich wurde Albert Fröhlich nun verabschiedet. Wolfgang Wedlich stellte sich bei der Runde im Mitterteicher Feuerwehrhaus näher vor.
Albert Fröhlich bedankte sich für eine überaus enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. "Ich habe es immer gerne gemacht", so Fröhlich über seine Tätigkeit. Diese Zeit wolle er nicht missen. Seinem Nachfolger wünschte er eine glückliche Hand und ein gutes Auskommen mit den elf Wehren.
Die Bürgermeister Stefan Grillmeier (Mitterteich), Max Bindl (Konnersreuth) und Johann Burger (Leonberg) bedankten sich bei Albert Fröhlich für dessen Engagement und überreichten Präsente. Stefan Grillmeier gab zu bedenken, dass der ehrenamtliche Einsatz von Albert Fröhlich als Kreisbrandmeister über so viele Jahre hinweg keine Selbstverständlichkeit sei, zumal dieser in seiner Heimatwehr Großensterz seit mehr als 50 Jahre aktiv sei. Grillmeier erinnerte daran, dass Albert Fröhlich als Ortssprecher für Kleinsterz auch schon lange den Stadtratssitzungen beiwohne. Auch dabei sei er ein Sprachrohr für die Wehren gewesen.
Johann Burger verwies auf eine 40-jährige Freundschaft mit Albert Fröhlich und würdigte ihn für Beratung und Betreuung der Gemeindefeuerwehren. "Du hast unsere Feuerwehren zu dem gemacht, was sie heute sind", sagte Burger und verlieh Fröhlich die Ehrennadel der Gemeinde Leonberg.
Vor einem gemeinsamen Essen bot Wolfgang Wedlich allen Versammelten eine enge Zusammenarbeit an. "Ich freue mich auf den Job", bekannte Wedlich, der der Mitterteicher Feuerwehr angehört.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.