Mitterteich
28.04.2019 - 15:04 Uhr

Mit lockerem Laufen viel Gutes tun

Teilnehmen kann Jeder, egal ob Leistungs- oder Amateursportler. Die Kreisvereinigung Lebenshilfe lädt heuer am 11. Mai zum 11. Benefizlauf „Laufend helfen“ ein.

Alle freuen sich auf den 11. Inklusionslauf „Laufend helfen“ der Kreisvereinigung Lebenshilfe. Im Bild die Organisatoren (von links) mit Julia Schmeller, Lebenshilfe-Vorsitzender Roland Grillmeier, TuS-Präsident Anton Bauernfeind und Lebenshilfe-Geschäftsführer Berthold Kellner mit Mitarbeitern und Jugendlichen der Lebenshilfe. Bild: jr
Alle freuen sich auf den 11. Inklusionslauf „Laufend helfen“ der Kreisvereinigung Lebenshilfe. Im Bild die Organisatoren (von links) mit Julia Schmeller, Lebenshilfe-Vorsitzender Roland Grillmeier, TuS-Präsident Anton Bauernfeind und Lebenshilfe-Geschäftsführer Berthold Kellner mit Mitarbeitern und Jugendlichen der Lebenshilfe.

„Wir freuen uns über jeden Teilnehmer.“, sagte Lebenshilfe-Vorsitzender und Bürgermeister Roland Grillmeier, der auch selber wieder seine Fitness unter Beweis stellen will, bei einem Pressetermin. Im vergangenen Jahr schafften 806 Teilnehmer 6471 Runden.

Lebenshilfe-Geschäftsführer Berthold Kellner stellte den Inklusionslauf vor, der einst als Benefizlauf aus der Taufe gehoben wurde. „Das Wort Inklusion gab es damals noch nicht“, erklärte Kellner, der ausdrücklich betonte, dass alle Teilnehmer gleichberechtigt an den Start gehen. „Jeder, der mitmacht, unterstützt unsere Arbeit.“ Er verweist darauf, dass 67 Mitarbeiter der Lebenshilfe an dem Tag ehrenamtlich im Einsatz sind.

Er zollte dem Elternbeirat, dem Städtischen Bauhof, der Feuerwehr, dem Roten Kreuz und der Polizei Dank für ihr Engagement an diesem Tag. Auf die Läufer wartet eine Rundumverpflegung. TuS-Präsident Anton Bauernfeind berichtete, dass aus seinem Verein rund 20 Mitglieder im Einsatz sein werden. Bisher seien meist um die 800 Sportler an den Start gegangen. Diese Zahl sollte auch heuer erreicht werden. Wieder mit dabei ist die Königlich Privilegierte Schützengesellschaft Mitterteich. Sie wird das Schießen wieder „anböllern“. Weiter haben die Athleten die Möglichkeit, nach dem Lauf am Sommerbiathlonstand ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen.

Der Startschuss für alle gehenden, laufenden, rollenden und skatenden Teilnehmern ist um 13 Uhr am Förderzentrum. Bis um 17 Uhr haben die Teilnehmer Zeit, ihre Runden zurückzulegen. Pro Runde kommen ein Euro in den Spendentopf. Läufer, die 16 Runden und mehr schaffen, erhalten ein T-Shirt. Großartig ist das Rahmenprogramm. Angeboten werden Kinderschminken, Tattoos und Ansteck-Buttons. Vor den Rennen gibt es ein gemeinsames Warm-up mit der Zumba-Gruppe. Es folgen am Nachmittag verschiedene Tanzeinlagen. Natürlich ist wieder für musikalische Unterhaltung gesorgt. Mit dabei ist die Rhythmusgruppe „Bum Schakalak“ des Förderzentrums sowie auf der Hauptbühne die Gruppe „Timeless“.

Bei der „Laufpartnerbörse“ können sich Menschen mit und ohne Behinderung unkompliziert kennenlernen, um dann idealerweise gemeinsam ein paar Runden auf der Laufstrecke zu absolvieren. Kuchen und Kaffee wird im Inklusionscafe serviert. Moderiert wird der Nachmittag von Margit Ringer (Bayerischer Rundfunk) und Jürgen Meyer (Radio Ramasuri).

Ziel ist es, so Kellner, dass ganze Familien mitmachen. Eingeladen sind auch Vereine und Betriebe. Die Läufer müssen eine Runde von 1,2 Kilometer durch das Stadtgebiet zurückliegen. Die Skaterrunde ist 3,3 Kilometer lang. Die Anmeldung für den 11. Inklusionslauf erfolgt am Starttag. Gegen 17.15 Uhr werden die erfolgreichsten Sportler geehrt. Zuvor gibt es eine große Verlosung. Hauptpreis ist ein Ghost-Fahrrad, 2. Preis ein Tablet und 3. Preis ein Gutschein für ein Wochenende mit einem Auto der Firma Motor Nützel & Schönberger. Kellner abschließend: „Der Inklusionslauf steht für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben.“

Behinderte und Nichtbehinderte sind gleichermaßen eingeladen, am 11. Inklusionslauf der Lebenshilfe am 11. Mai mitzumachen. Jede gelaufene Runde bringt einen Euro in die Spendenbox. Dazu kann jeder Teilnehmer für sich auch Gutes tun, indem er sich sportlich bewegt. Archivbild: jr
Behinderte und Nichtbehinderte sind gleichermaßen eingeladen, am 11. Inklusionslauf der Lebenshilfe am 11. Mai mitzumachen. Jede gelaufene Runde bringt einen Euro in die Spendenbox. Dazu kann jeder Teilnehmer für sich auch Gutes tun, indem er sich sportlich bewegt.
Behinderte und Nichtbehinderte sind gleichermaßen eingeladen, am 11. Inklusionslauf der Lebenshilfe am 11. Mai mitzumachen. Jede gelaufene Runde bringt einen Euro in die Spendenbox. Dazu kann jeder Teilnehmer für sich auch Gutes tun, indem er sich sportlich bewegt. Archivbild: jr
Behinderte und Nichtbehinderte sind gleichermaßen eingeladen, am 11. Inklusionslauf der Lebenshilfe am 11. Mai mitzumachen. Jede gelaufene Runde bringt einen Euro in die Spendenbox. Dazu kann jeder Teilnehmer für sich auch Gutes tun, indem er sich sportlich bewegt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.