Ludwig Kraus aus Mitterteich, der am Freitag im Kreise seiner Familie und Freunde seinen 80. Geburtstag feierte, hat ein bewegtes Leben hinter sich. Geboren wurde er am 22. August 1945 in Südböhmen, genauer gesagt in Vimperk. Im zarten Alter von gerade einmal vier Wochen, also als Baby, musste er mit seiner Mutter seine Heimat verlassen. Über Passau und Regensburg kamen sie nach Mitterteich. Aus Mitterteich stammte sein Vater, der aber zu dieser Zeit noch in amerikanischer Gefangenschaft war. Kurz nach 1945 wurde sein Vater wieder aus der Gefangenschaft entlassen, sodass die Familie wieder vereint war. In Mitterteich wuchs Ludwig Kraus auf, besuchte die Volksschule, bevor er auf die Realschule kam. Anschließend kam er zum damaligen Amtsgericht Waldsassen, wo er als Verwaltungslehrling arbeitete.
Nachdem er die einjährige Ausbildung abgeschlossen hatte, ging er zur Polizei. Ausgebildet wurde er wechselweise in Würzburg und in München. 1968 kam er zur damaligen Stadtpolizei nach Marktredwitz. Danach war er bei der Polizei in Hof, Wunsiedel und wieder in Marktredwitz. Zwanzig Jahre, so Kraus, war er insgesamt in Oberfranken tätig. 1988 wurde er nach Mähring versetzt, elf Jahre blieb er dort. 1999 wechselte er dann zur Grenzpolizeistation nach Waldsassen, dort war er für die Organisation und den Dienstbetrieb zuständig. Er wurde sogar zum stellvertretenden Inspektionsleiter befördert. 2005 schied er dann als erster Polizeihauptkommissar aus dem Polizeidienst aus, er ging in den wohlverdienten Ruhestand. Klar, dass zu seinem Geburtstag auch der aktuelle Chef der Waldsassener Polizeiinspektion, Polizeihauptkommissar Harald Fuchs, gratulierte. Ebenso auch noch viele weitere ehemalige Polizeikameraden.
Das große Hobby von Ludwig Kraus war der Männergesangverein Mitterteich, in dem er seit 1988 als Tenor mitsang. Beim MGV Mitterteich war er von 1994 bis 2007 und von 2013 bis 2017 erster Vorsitzender. Ludwig Kraus sang außerdem als zweiter Tenor beim Polizeichor Weiden. Er ist Mitglied beim TuS Mitterteich, im Obst- und Gartenbauverein sowie im Musikförderverein. Von 2012 bis 2024 arbeitete er ehrenamtlich als Archivar für die Stadt Mitterteich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.