Mitterteich
12.05.2019 - 13:45 Uhr

Mehr Professionalität und Politik

Mit klarer Mehrheit wurde Matthias Grundler zum dritten Mal in das Amt des Kreisvorsitzenden der Jungen Union gewählt. Neben den Neuwahlen standen vor allem die Europa- und Kommunalwahlen im Mittelpunkt.

Mit dieser Vorstandschaft geht der JU-Kreisverband in die kommenden zwei Jahre. Mit dabei sind (von links) Bürgermeister und CSU-Landratskandidat Roland Grillmeier, Johannes Klinger, Felix Kirchberger, Michael Dutz, Carolin Böckl, Kreisvorsitzender Matthias Grundler, Christoph Hampel, Franziska Heindl, Markus Schreyer, Maximilian Heindl und CSA-Kreisvorsitzender Huberth Rosner. Bild: jr
Mit dieser Vorstandschaft geht der JU-Kreisverband in die kommenden zwei Jahre. Mit dabei sind (von links) Bürgermeister und CSU-Landratskandidat Roland Grillmeier, Johannes Klinger, Felix Kirchberger, Michael Dutz, Carolin Böckl, Kreisvorsitzender Matthias Grundler, Christoph Hampel, Franziska Heindl, Markus Schreyer, Maximilian Heindl und CSA-Kreisvorsitzender Huberth Rosner.

Insgesamt waren 93 Delegierte der landkreisweit 930 JU-Mitglieder zur JU-Kreisversammlung gekommen, die am Samstag im Josefsheim in Mittereich stattfand. Der JU-Kreisverband ist damit nach wie vor einer der stärksten Kreisverbände Bayerns und der größte politische Jugendverband im Landkreis. Das Motto der Kreisversammlung „Feuer und Flamme für Europa“ zog sich durch den Vormittag.

Neue Stellvertreter

Bei den langwierigen Neuwahlen, die Mitterteichs Bürgermeister Roland Grillmeier leitete, bestätigte die Versammlung Kreisvorsitzenden Matthias Grundler im Amt. Der Falkenberger, der seit vier Jahren diesen Posten inne hat, erhielt 87 Stimmen von 93 Stimmen und steht somit weitere zwei Jahre an der Spitze der JU. Als stellvertretende Kreisvorsitzende neu sind Franziska Heindl (Waldsassen), Carolin Böckl (Erbendorf), Felix Kirchberger (Kastl). Als weiterer Stellvertreter bleibt Michael Dutz (Wiesau) im Amt. Ausgeschieden sind Matthias Fütterer, Mario Rabenbauer und Laura Zeitler.

Das weitere Wahlergebnis: Schatzmeister Christoph Hampel (Mitterteich), Kassenprüfer Mario Rabenbauer (Waldershof) und Matthias Fütterer (Erbendorf). Schriftführer Maximilian Heindl (Friedenfels) und Markus Schreyer (Kemnath). Als Besitzer fungieren Lukas Hampel, Alexandra Lindner, Fabian Weinberger, Christian Kraus, Natascha Müller, Luisa Ernst, Matthias Wöhrl, Adrian Käß, Jörg Petersohn, Lukas Üblacker, Sven Schiml und Michael Heser. Geschäftsführer sind Sandra Kellermann und Johannes Klinger.

Heimat bieten

JU-Kreisvorsitzender Matthias Grundler freute sich über die neuen Gesichter auf Kreisebene. Er sprach in seinem ausführlichen Bericht von einem Jahr der Erneuerung – zehn neue Ortsvorsitzende wurden gewählt. Neu gegründet wurde der Ortsverband in Kulmain. „Wir jungen Menschen, die politisch interessiert sind, wollen eine Heimat bieten. Wir wollen die Stimme der jungen Generation sein, in der Partei, aber auch in der Öffentlichkeit“, motivierte er. Wie mitgliederstark der JU-Kreisverband ist, verdeutliche Grundler damit, „das wir damit weitaus stärker als die SPD oder andere Gruppierungen auf Kreisebene sind.“ Grundler erinnerte an eine Vielzahl von Aktivitäten, etwa die Fahrt zum Gäubodenfest oder die Besuche in Betrieben und Firmen.

Auf die vergangenen Wahlen eingehend, bemerkte der Kreisvorsitzende, dass die Jusos bis zuletzt gegen die schwarz-rote Koalition im Bund gekämpft und dafür ihre Partei bis an den Rand des Abgrunds getrieben hätten. „So kann das nicht funktionieren." In Bayern dagegen sah Grundler einen neuen Aufbruch, auch Dank des neuen Ministerpräsidenten Markus Söder. Kurz schnitt er das Thema AfD an: „Diese Truppe braucht in Bayern und im Bund niemand.“ Für die kommenden zwei Jahre kündigte Grundler noch mehr Professionalität, mehr Politik und mehr Spaß an. „Für mich ist es eine Ehre bei der Jungen Union sein zu dürfen, ich freue mich auf das, was kommt.“

Blick auf Kommunalwahl

„Es liegt an uns, dass wir die Stimmung wieder drehen und bessere Wahlergebnisse als zuletzt erreichen“, sagte Europa-Spitzenkandidat Christian Doleschal zu Beginn seiner Begrüßung. Gleichwohl kündigte er an, dass bei den Kommunalwahlen 2020 frischer Wind in den Rathäusern Einzug halten soll. „Packen wir gemeinsam an, das ist der Auftrag unserer Jungen Union." Doleschal warb auch für die Europawahl. Er rückte die frühere Grenzregion in den Mittelpunkt, die heute die geographische Mitte Europas bildet.

JU-Ortsvorsitzender Christoph Hampel blickte ebenfalls auf die Kommunalwahlen: „Wir sind stolz, dass mit Roland Grillmeier der Landratskandidat aus unserer Stadt kommt,“ CSU-Ortsvorsitzender Stefan Grillmeier freute sich über eine starke Nachwuchsorganisation, von der konkurrierende Parteien nur träumen können. Die Jugend bat er, sich in die Politik einzubringen und mitzumischen.

CSU-Landratskandidat und Bürgermeister Roland Grillmeier nannte die CSU mit über 2500 Mitglieder aus CSU, JU und FU die mit Abstand stärkste politische Kraft im Landkreis. 17 von 26 Bürgermeister stellt die CSU. Grillmeier erinnerte an seine Zeit bei der Jungen Union, der er mehr als 20 Jahre angehörte. Die jungen Leute bat Grillmeier, weiter Feuer und Flamme für Europa und die Region zu sein. „Mit euch bewerbe ich mich um das höchste Amt im Landkreis. Unsere CSU steht für aktive Kommunalpolitik und sonst niemand. Gemeinsam können wir noch viel bewegen, für alle Generationen.“ Abschließend rief er die Junge Union auf, sich in die Zukunft Landkreis Tirschenreuth mit einzubringen. CSA-Kreisvorsitzender Huberth Rosner rief die jungen Leute zum aktiven Mitmachen auf: „Bringt euch in die Politik vor Ort und überregional mit ein.“

In der Versammlung wurden abschließend noch die Sieger der Mitglieder-Werbeaktionen geehrt. Insgesamt konnten so 81 neue Mitglieder gewonnen werden. Prämiert wurden die Ortsverbände Wiesau, Tirschenreuth, Mitterteich, Erbendorf, Kulmain und Immenreuth. Begonnen hatte die Kreisversammlung mit einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück.

Ortsvereine mit den meisten Mitgliederneuwerbungen wurden bei der Kreisversammlung belohnt. Unser Bild zeigt (von links) Initiator Christoph Hampel, Johannes Klinger (Tirschenreuth), CSU-Landratskandidat Roland Grillmeier, Felix Kirchberger (Kastl), Initiator Matthias Fütterer, Georg Redl (Kulmain), Florian Distler (Wiesau), Johannes Frauenholz (Immenreuth), CSA-Kreisvorsitzender Huberth Rosner, Kreisvorsitzender Matthias Grundler und Hannes Heining (Erbendorf). Bild: jr
Ortsvereine mit den meisten Mitgliederneuwerbungen wurden bei der Kreisversammlung belohnt. Unser Bild zeigt (von links) Initiator Christoph Hampel, Johannes Klinger (Tirschenreuth), CSU-Landratskandidat Roland Grillmeier, Felix Kirchberger (Kastl), Initiator Matthias Fütterer, Georg Redl (Kulmain), Florian Distler (Wiesau), Johannes Frauenholz (Immenreuth), CSA-Kreisvorsitzender Huberth Rosner, Kreisvorsitzender Matthias Grundler und Hannes Heining (Erbendorf).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.